Ich mag mir schon nicht mehr den Rückschritt von HEV auf klassischen Verbrenner ausmalen, das wird bei rein Elektro schier unmöglich auszuhalten!
""
ioniq style hev platinum silver seit 17.08.2017
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Ich mag mir schon nicht mehr den Rückschritt von HEV auf klassischen Verbrenner ausmalen, das wird bei rein Elektro schier unmöglich auszuhalten!
ioniq style hev platinum silver seit 17.08.2017
Hallo zusammen,
also so viel schwerer ist eine Mercedes C-Klasse Hybrid auch nicht. Wenn es 200 kg sind ist es schon viel. Dafür aber eben auch eine Beschleunigung von 5,9 von 0 auf 100 und eine höhere Endgeschwindigkeit. Nicht das größere und schwerere Auto ist der Punkt sondern die potentielle Motorleistung. Und das bei 9 Liter Verbrauch ist für mich der Punkt.
Darum eben Elektro ... hoffentlich bald menno ...
Nur kurz am Rande:
Die erwähnte Karbon-Verarbeitung beim i3 macht ihn sogar günstiger. Es muss nämlich nicht mehr lackiert werden. Die Unterhaltskosten des Werks in dem der i3 gebaut wird, liegen knapp 50% unter denen konventioneller Werke, habe ich mal in einem Bericht von ARD gesehen, den ich jetzt leider nicht mehr benennen kann.
Ansonsten hat Clemens ( @bh sveltoe ) mich auf jeden Fall richtig gedeutet. Unsere deutschen Premiumhersteller, Mercedes, BMW, Audi ... die stellen waren Monster her, bei denen der E-Motor bestenfalls dem Gewissen dienen kann. Ein X5 Plug-in Hybrid mit max 20km elektrischer Reichweite Inn Realbetrieb kann doch unmöglich als ernstgemeinter Sprotsparer an den Markt gehen. Solch ein Monster kann man doch „sparsam“ nur mit Diesel bewegen. Einen Traktor würde ich doch auch nicht mit Benzin betanken.
iCLoniq schrieb:
Unsere deutschen Premiumhersteller, Mercedes, BMW, Audi ... die stellen wahre Monster her, bei denen der E-Motor bestenfalls dem Gewissen dienen kann.
Ioniq Hybrid Premium (Österreich=Style) weiß seit 07/2017
SUVs gehören für mich eh aus verschiedenen Gründen aus dem privaten (und den meisten dienstlichen) Bereichen verbannt.
Das Gleiche könnte man auch von Sportwagen sagen. Im Prinzip hast du sicher Recht, deine Argumente treffen zu.
Aber neben Status gibt es auch noch "Freude am Fahren schöner Autos" und "weil man es sich eben leisten kann".
Ich sehe das insgesamt nicht so kritisch. Soll doch jeder fahren, was ihm Spaß macht und der Geldbeutel hergibt.
iCLoniq schrieb:
SUVs gehören für mich eh aus verschiedenen Gründen aus dem privaten (und den meisten dienstlichen) Bereichen verbannt.
iCLoniq schrieb:
Enormer Spritverbrauch
iCLoniq schrieb:
- blockieren fast immer 2 Parkplätze
iCLoniq schrieb:
Ja es ist bequem, ja die Aussicht ist schön, ja ich kann damit meinen vermeintlich hohen Status zur Geltung bringen.
IONIQ Hybrid Premium, schwarz. Seit dem 2. Juni glücklicher Besitzer!
Wie gesagt gibt es auch Vorteile. Aber die Todesstatistiken sprechen für sich.
Der Düster ist für mich übrigens nicht das Gleiche (zum einen weil er einen deutlich kleineren Motor und kein vergleichbares Leergewicht wie ein X5 hat)... auch der Tucson oder der Tiguan nicht. Das sind diese eher kleinen SUVs, die auch noch einigermaßen in den Städten rangieren können. Es gibt gerade bei uns am P+R Autos, die schlicht zu breit für die engen Parklücken sind. Der Wagen passt gerade so hinein. Die Tür bekommt man dann aber gar nicht mehr auf.
Zu den Helicopter-Muttis:
Neidisch bin ich nicht wirklich. Würde ich SUV fahren wollen, hätte ich mir ja auch einen kaufen können. Ich verstehe einfach den Sinn nicht, zum Einkaufen ein solch unwirtschaftliches Auto zu bewegen außer seinen Status nach außen hin zeigen zu wollen.
Hallo!
Habe heute eine Probefahrt mit dem Elektrik gemacht.
Leider bin ich ihm nur begrentz verfallen.
Obwohl das Meiste echt gut war.
Genervt hat mich primär die Geräuschkulisse.
Der war leider mit billigen Minerva Winterreifen bestückt.
Die haben so hochfrequent gejammert.
Das Auto hatte keine 1000km drauf.
Aber ich bin mir zeimlich sicher, dass da noch ein anderes hohes Surren mitspielte.
Das war entweder vom Getriebe oder vom Umrichter.
Erstmal schade. Werde aber versuchen nochmal bei einem anderen Händler ein anderes Exemplar Probe zu fahren. Hoffentlich dann mit guten Reifen.
Dass ein Händler ein Vorfürfahrzeug mit billigen Reifen ausstattet ist echter Unfug!
Ansonsten ein super Auto. Etwas sehr kompakt, aber für die vorderen Insassen echt gut. Fahrwerk super. Antrieb weit!! über dem was die Zahlen versprechen.
Wenn mein Eindruck von der Geräuschkulisse nicht wäre...
Ich versuche es aber nochmal.
Hat sonst noch jemand dieses hohe Surren (geschwindigkeitsabhängig) gehört?
Oder gehört das zum Basisgeräusch?
Grüße
also ich hatte eine Stunde Probefahrt und das war ganz in Ordnung, auch auf der Autobahn.
Dann hatte ich den Wagen am langen Wochenende zum 1. Mai ein paar Tage und wir sind viel mit dem Wagen gefahren. Keine Probleme, kein Krach, nix. Okay, wäre natürlich alles mit Sommerreifen.
also versuch es nochmal und dann wird es hoffentlich besser.
viele Grüße
Michael
Also ich muss ehrlicherweise zugeben, dass die Geräuschisolierung beim IONIQ electric jetzt nicht soooo optimal ist. Mir ist das aber erst beim fahren auf der BAB aufgefallen.
Ich kann mich aber an kein surrendes Geräusch erinnern. Eher waren es die Windgeräusche und das rauschen der Reifen bei entsprechener Geschwindigkeit. Da usner IONIQ aber schwerpunktmäßig auf Land und Stadtstraßen unterwegs sein wird, hat mich das nicht weiter genervt.
Zugegeben: Das Vergleichsfahrzeug ist ein Audi Q5 gewesen, mit dem wir unmittelbar vor und nachher gefahren sind, aber dieser Vergleich wäre etwas unfair, da der Q5 extrem gut schallisoliert ist...
IONIQ elecric - Premium - Phantom black - Fahrzeug im Juli2017 bestellt, "...wäre, wäre, Fahrradkette..."(Lothar Matthäus)
1 Besucher