Beiträge von TorSta

    Auf www.electricdrive.net gibt es neue Infos mit einer Verlinkung zu den Hyundai News. Fakten zum Elektro: Batterie 38,3 kwh Motorleistung 100 kw, Lader 7,2 kwh. Das spricht für den Antriebsstrang vom Kona EV. Bleibt den zukünftigen Ioniqern zu wünschen, dass a) der Verbrauch sich nicht nennenswert erhöht und somit die zusätzliche Reichweitenhoffnung sich nicht wieder teilweise verflüchtigt und b) die Ladegeschwindigkeit der des bisherigen Ioniq entspricht und nicht das Niveau des "kleinen" Kona haben wird. Der lädt aus unbekannten Gründen bekanntermassen langsamer. Naja, ich fahre ab nächster Woche mit dem Bewährten und Bekannten. Das Betatesten sollen andere machen.
    P.S. Das Gewicht soll gleich bleiben. Hyundai gibt weiter 1.420 kg Leergewicht an.

    Das war auch nicht irgendwie als Kritik gemeint. Es ist halt nervig, das kann ich voll verstehen. Und wenn man dann noch nicht ausreichende Infos bekommt und dadurch jetzt die Angelegenheit nicht sofort erledigt bekommt, ist das Mist. Wie man es macht, man macht es verkehrt. Wenn Du sofort gegangen wärst, hätten sie Dir vielleicht erzählt, jetzt ist noch zu früh, jetzt bist Du wahrscheinlich zwei Wochen zu spät. Ich war auch schon früher bei anderen Marken mit Rückrufen konfrontiert und hatte meist das Glück, dass es mit der Inspektion mitgemacht werden könnte. Beim Tuscon meiner besseren Hälfte war es leider auch ein Extratermin, aber das klappte zum Glück reibungslos.ich drück dir die Daumen, dass es doch schneller geht als befürchtet. Und Sorry nochmal für den blöden Spruch. Der Scherz ist mir augenscheinlich komplett in die Hose gegangen.

    In Vorbereitung auf den elektrogetriebenen Familienneuzugang bin ich auf eine einfache und schnelle Suche von Ladestationen nach Postleitzahl oder Ortsnahe gestossen. Auf der Seite der Bundesnetzagentur kann man eine Excel Datei runterladen, auf der alle gemeldete Ladestationen nach PLZ aufgelistet sind, mit GPS Koordinaten, Anschlüssen etc. Sofern man Office für Android hat, sind somit alle Daten auf dem Tablet gespeichert. Momentaner Stand ist der 04.04.2019, die Liste wird also laufend aktualisiert. Gerade, wenn man unterwegs ist, langsames Netz hat oder aus welchem Grund auch immer die Ladestationenfinder im Netz langsam sind, ist die Liste schnell und dank Suchfunktion z.b. nach Ortsname blitzschnell. Vielleicht ist der Tip ja interessant für den einen oder anderen.

    Nachvollziehbar. Da ist die Infrastruktur bei mir besser. 3 22 kw Stationen in der Tiefgarage bei der Arbeit (waren noch nie gleichzeitig belegt) dazu noch 4 CCS 50 kw Stationen in 15 km Entfernung von meiner Wohnung. Und ab nächstem Monat noch 2 zusätzliche 22 kw Stationen 5 Minuten fußläufig von mir.

    ich habe eine Frage an alle Elektrofahrer. Kommt es wirklich auf die Grösse beim Akku an? Ich hatte überlegt, ob ich auf den Ionic mit grösserem Akku warte. Dann habe ich so gerechnet: 80 km zusätzliche Reichweite kosten mich zusätzlich 4.000 - 5.000 €, (höherer Listenpreis, weniger Spanne = Nachlass beim Händler, vermutlich aufgebrauchte Förderung) Die zusätzlichen 80 km Startreichweite bringen mir auf meinen weiten Fahrten im Jahr (Urlaub, Schwiegermutter) beim Nachladen, das genauso schnell geht mit beiden Akkus für den Hin- und Rückweg 2 x 80 km = 160 km. Das sind etwa 20 Minuten Zeitersparnis pro Reise, im Jahr etwa 200 Minuten. In meinem restlichen Fahrprofil brauche ich die 80 km zusätzlich nämlich nie. Oder habe ich einen sonstigen Vorteil übersehen, bzw. denke und rechne ich falsch? Denn nach meinen Überlegungen bringt ein grösserer Akku doch nur was, wenn der Scnelllader auch auf schnelleres Laden über 100 kw aufgerüstet würde. Oder nicht? Ich würde mich sehr über Eure Ansichten freuen.

    Bei der Vorstellung von Hyundai Europe wurde gesagt, dass es keine gravierenden technischen Änderungen gäb, in erster Linie also nur die Front geändert würde und das neue Innendesign von Hyundai mit dem "stehenden Monitor" beim EV eingeführt würde. Dafür wird der Wagen ab MJ 2020 um rund 2.000 € teurer. Bei den Lieferfristen kommt man jetzt ja schon in das Modelljahr. Nur für eine veränderte Optik meiner Meinung nach eine stolze Summe. Auch wird die Händlerspanne beim Elektro gekürzt, wodurch Preisverhandlungen schwieriger werden dürften.