Beiträge von benioniq

    Hallo,

    der Nockenwellensensor scheint tatsächlich ein häufiges Problem bei diesem Auto zu sein,

    da schon viele andere diese Erfahrung gemacht haben.

    Auch bei meinem Auto musste der vordere Nockenwellensensor gewechselt werden,

    und dies bereits nach ca.10'000 km. Ein Jahr später dann auch der hintere Nockenwellensensor, nach ca.15'000 km. Eine schwache Leistung für Hyundai, wenn nach so wenigen gefahrenen Kilometern bereits die Nockenwellensensoren hinüber sind.

    Kostete jedes Mal ca. 300 Euro.

    Mein Hyundai-Garagist meinte, je weniger gefahren wird, desto schneller bzw. häufiger geht das Auto kaputt.

    Und da ein Hybrid anspruchsvoller ist, d.h. die Nockenwellensensoren häufiger beansprucht werden wegen häufigem umschalten von hybrid auf elektrisch und umgekehrt, gehen diese eben schneller kaputt als z.b. bei einem Benziner.

    Gruss, Ben