Habe mir den Ampera auch angeschaut.
Preislich war er mir zu teuer.
Von der Seite her schaut er gut aus, aber von vorn überhaupt nicht.
Habe mir den Ampera auch angeschaut.
Preislich war er mir zu teuer.
Von der Seite her schaut er gut aus, aber von vorn überhaupt nicht.
Kannst du vielleicht mal ein Bild einstellen.
Habe noch nichts gesehen.
Bin ja auch mal gespannt, mit wieviel Verbrauch der IONIQ in den USA angegeben wird. Dort dürfen Abweichungen vom Verbrauch 3-4 % nicht überschreiten.
3,9 Litern für den Premium dürften dort nicht vorkommen.
Ich schaue immer wieder dort nach.
https://m.hyundaiusa.com/
jetzt weiß ich warum ich mich schon vorab hier anmelde
![]()
Wo genau erfolgt die Anzeige?
Im Display/Bild der Rückfahrkamera oder im Tacho?
die Anzeige war rechts neben dem Tacho im unteren Teil. War recht auffällig.
War gerade in der Bäckerei. Als ich wieder rückwärts aus der Parkbucht fahren wollte, hatte ich eigentlich keine Sicht auf die Straße. Ein Lieferwagen hatte mir die Sicht verstellt.
Aber man hat ja seine Assistenten.
Habe zum ersten Male den Assistenten für den Querverkehr erleben können.
Mit einer orangefarbenen Anzeige <<<<< und einem Signal hat er mich auf ein herannahendes Auto hingewiesen.
Prima, gefällt mir, aber wie immer gilt: Man darf sich natürlich nicht nur darauf verlassen.
Mir hat das auf jedenfalls Herr Holderried so erklärt. Noch ein paar Wochen und wir werden es genau wissen. Vielleicht tauscht mal einer probeweise schon mal vorher
Muss mich auch mal schlau machen, wo ich meinen großen Wagenheber ansetzen kann. Den hatte ich mir extra für den ix35 zugelegt, weil mein alter die notwendige Höhe nicht erreicht.
Garantiert nicht! Mir ist wichtig, dass das Auto wenig wie möglich braucht.
Nicht wegen dem Geldbeutel, sondern eher wegen der Umweltbelastung.
Soll nur ein Test werden.
Wenn er so ab und zu mal "durchgeblasen" gehört, dann werde ich das mal ab und zu tun.
Bei dem IONIQ habe ich noch nicht die optimale Drehzahl gefunden.
Bei dem Ix35 musste ich feststellen, dass bestimmte niedrige Drehzahlbereiche eher spritzschluckend waren.
Vielleicht liegt die optimale Geschwindigkeit bei 120?
Wer weiß. Ist sicher auch von der Temperatur abhängig.
Hallo zusammen,
habe einfach mal den Deckel für den Öl-Nachfüllstutzen für eine halbe Stunde offen stehen lassen.
Danach war der Geruch zwar noch da, aber ich sag mal nur noch 10%
Muss nächstes Wochenende 500 KM fahren und werde mal den Rat von dem Freund meiner Tochter folgen und mal zumindest zeitweise mit etwa 4000 Touren fahren.
Grüße Gerhard
Hallo Stefan,
Das wundert mich jetzt doch. Du hattest ja auch einen deutlichen Geruch von Benzin feststellen können.
Grüße Gerhard
Ich habe das Problem, dass ich nicht richtig erkennen kann, wo das Öl steht.
Beim Diesel war das einfacher. Nach den ersten 500 KM war die Brühe schwarz und der Stand leicht erkennbar. Im Gegensatz zum Benziner.
Das rote Teil am Ende des Messstabes macht es auch nicht einfacher.