Die Problematik hat sich inzwischen erledigt.
Der Fehler lag darin, dass das Ladeprofil immer verloren ging.
Die Problematik hat sich inzwischen erledigt.
Der Fehler lag darin, dass das Ladeprofil immer verloren ging.
Hallo Zusammen,
ich habe eine Zeit lang EVCC genutzt, um tagsüber unseren Ioniq Plug-in mit Solarstrom zu laden - leider funktioniert die Software nicht mehr zufriedenstellend, was ich auf mein Setup zurückführe.
Auto: Ioniq Plug-in Facelift (2022)
Wallbox: Wallbox Pulsar Plus (aktuelle Software)
Somit habe ich nun selbst einen kleinen Server mit NodeJS erstellt, welcher die Anbindung per OCPP zu meiner Wallbox übernimmt.
Allerdings habe ich auch hier Ausfälle/Schwierigkeiten, die ich mir nicht so ganz erklären kann.
Funktionierender Ablauf:
Diese Positionen laufen alle zufriedenstellend - einziger Knackpunkt, der in unregelmäßigen Abständen auftritt, ist nachfolgend erklärt.
Nicht funktionierender Ablauf:
Hier kann ich nun die Wallbox resetten, ein- und ausstecken - der Ioniq verweigert den Start des Vorgangs (ich denke, hier liegt dann auch die Ursache, warum EVCC so seine Probleme hat).
Stecke ich allerdings den Ladeziegel für die Steckdose ein, kann direkt geladen werden.
Ich habe hier bei vielen schon gelesen, das die Ursache die Verriegelung am Ladeport sein soll - dies trifft bei mir eher nicht zu, denke ich, da ja der Ladeziegel funktioniert und auch die Aufladung an öffentlichen Säulen.
Vielen Dank im Voraus!
Vielleicht gibt es ja hier User, die sich in der Materie etwas auskennen und vielleicht helfen können,
Silver05 dann frage ich mich, wieso das Update durch den Updater geladen und vom Auto installiert wurde?!
Die Änderung für den Tempomat mit den Singletönen sollte es ja auch schon im Oktober oder November geben. Auch seit dem habe ich diesen Punkt im Menü nicht.
woher hast du "das Januar 2025" ?
Da fehlte ein "Update" 😄
Na, von hier: https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeView/f5bQdL
Da steht zwar nur was von Karten Update, aber im Oktober oder November stand dort auch was von diesem geschwindigkeitsabhängigen Tempomat drin. Heute erneut nach dem das Update installiert wurde - jedoch wieder nichts im Menü zu finden.
Hallo Zusammen,
habe eben mal das Januar 2025 Update auf unseren Ioniq Plugin Hybrid 2022 installiert. Dort steht in den Neuigkeiten, das nun auch die Geschwindigkeitswarnung aktiv sein soll - zu finden unter Einstellungen -> Fahrzeug.
Dort habe ich allerdings nur die Einstellungen für die automatische Klimaanlage.
Eigentlich hatte ich mich auf den geschwindigkeitsabhängigen Tempomat gefreut 😔
Zum Beispiel hast du in Serbien kein Vodafone - da klappt's trotzdem.
Ich denke, das ist mit "allen Netzen" gemeint.
Ich bin mir nicht sicher ob es am letzten Update liegt, aber jetzt funktioniert BlueLink und der Hyundai online Dienst auch in Serbien 👍🏻 Somit für mich das erste Land außerhalb der EU mit online Services. Danke Hyundai 👍🏻
Dies funktioniert schon seit mehr als 1.5 Jahren. Hatte mich auch gewundert.
2021, wo wir unseren Ioniq gekauft haben, funktionierte es nicht.
2022 im Frühjahr war dann die Verkehrsplanung auf der Strecke grün und nicht mehr grau.
Die Hupe wird wahrscheinlich für eine Gefahrensituation verfügbar sein - wenn jemand sich am Auto zu schaffen macht oder man auf sich aufmerksam machen möchte.
Bei mir geht der Warnblinker problemlos. Er geht selbständig nach ca. 1 Minute wieder aus.
... und auch beim Plugin. Allerdings ohne die Klimaanlage 😉