Beiträge von chris62

    Hyundai kann noch nicht mal den Markt mit dem Ioniq 5 bedienen und bringen jetzt noch den 6er nach Europa.

    Ich versuch auszusteigen.

    Grüße Henry

    Moin Henry- das wäre Schade aber ich kann es auch verstehen .Den Händler wird es ziemlich gleich sein weil er das Auto schnell los werden wird.

    Allerdings kann ich dir schreiben das andere Hersteller nicht besser sind. Meine Tochter fährt einen Beetle Cabrio und hatte einen Parkrempler- der Kotflügel muss getauscht werden. Das Auto steht seit geschlagenen 5 Wochen in der VW Werkstatt weil die angebl. den Kotflügel nicht bekommen. Du siehst auch andere können nicht. Und was die Betreuung nach dem Kauf betrifft bist du ja frei und kannst zu jedem anderen Hyundai Händler. Denke an die "Umweltprämie" die dir dann in der jetztigen Höhe verloren geht. Vielleicht schreibst du deinem Händler das wenn er nicht bis zum 31.12.22 liefert und die Zulassung erfolgt, du dann den Vertrag stornierst bzw. davon zurücktrittst. Kommt er ist ja alles ok kommt er nicht na ja.


    Gruß Chris

    Hallo Henry, ich kenne und teile leider deine negative Erfahrung- deswegen mache ich grundsätzlich keine Anzahlungen mehr. Immer nur Zug um Zug - Wenn, wie hier, das Auto auf mich zugelassen ist, ich die Papiere habe gibts die Kohle vorher nicht.


    Drücke dir die Daumen das dein Ioniq 5 doch bald kommt und sich alles ins Positive für dich kehrt.


    Was sagt denn die Hyundai Kunden-Hotline dazu? Eigentlich sind die immer recht hilfsbereit, wenn auch manchmal ahnungslos, :) aber dann nennen sie i.d.R. jemand bzw eine Abteilung an die man sich wenden kann.


    Ich denke aber wenn dein Händler in der Inso ist, wäre das sicher wenigstens über regionale Medien bekannt geworden.


    Gruß Chris

    inzwischen denk ich immer öfter: vielleicht wird der Händler gar nicht mehr von Hyundai beliefert oder er ist insolvent.

    wenn du wirklich Zweifel hast an der Solvenz deines Händlers kannst unter dem folgenden Link alle alten und neuen Insovenz-meldungen nachschauen (kostenlos) ist eine Unterseite von Justiz. de, wo alle Registergerichte aus Deutschland Insovenzmeldungen eintragen (müssen) Ich hoffe du wirst nicht fündig sonst wäre dein Händler wirklich pleite. Sollte das aber der Fall sein gehe sofort zum Anwalt oder Verbraucherzentrale. Auch Verträge mit insolventen Firmen haben Bestand- also Im negativen Fall sofort rechtlich informieren, besonders wenn du womöglich eine Anzahlung geleistet hast, denn die geht in die Maase des Unternehmens, also unbedingt checken. Eine andere Möglichkeit ist das du dir beim zuständigen Registergericht für ca. 10€ einen aktuellen HRB auszug holen kannst. Das Registergericht findest du auf z.b. auf Briefen etc deines Händlers hinter der HRB Nr - (also z. b HRB 1234 Amtsgericht Musterhausen).

    Drücke Dir die Daumen


    Hier der link https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/

    Da habe ich ja scheinbar richtig Glück. Habe meinen 4WD 305 PS Uniq bis auf Dach volle Hütte am 22.04.22 bestellt und Auslieferung an mich war am 28.09.22. Bafa Antrag am 28.09. gestellt und das Geld war 25.10. auf dem Konto.


    Allerdings hat der Transport von Bremerhaven zum Händler (bei Dortmund) rund 5 Wochen gedauert.


    Jetzt noch die Original Hyundai 20 Zöller Winter-Kompletträder (BC20) mit Dunlop Wintersport 5 (kompett Neu,unbenutzt/ungefahren) bei ebay günstig geschossen. (Beispielbild)hyundai-bc20-85x20-et545-5x1143-671-bicolor.png


    Da kann ich rundum zufrieden sein, denke ich mal.

    Warum "freuen" wir uns nicht darüber das dieses Problem von Hyundai zur kalten Jahreszeit rechtzeitig gelöst wurde und nun die Akkuheizung funktioniert. Ob ich dazu CP, AA oder das Bordnavi nutze, ist mir doch völlig wurscht. Ich will auch im Winter schnell laden und das geht jetzt.


    Der Ioniq 5 und um den gehts hier- ist ein gutes Auto, sicher nicht perfekt in allen Bereichen- aber welches

    Auto ist schon perfekt?


    Auch andere Hersteller haben ihre Probleme und Schwachstellen inkl der s. g. Premium Marken. Ich fahre als Firmen-PKW einen Audi A8 Bj 2021, auch da funktioniert auch nicht alles wie es soll und schon gar nicht wie ich es mir wünschen würde.

    Wenn ich dann den Kaufpreis berücksichtige liegt der Ioniq5 technisch sicher weit vor dem Audi.


    Also mal die Kuh im Dorf lassen und sich freuen das ein Problem gelöst wurde und nicht immer gleich wieder etwas negatives darin suchen. Wie geschriebn die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht. Nicht bei Hyundai und auch sonst nicht.



    Gruß Chris

    100% vollständig und aKtuell kann so ein Ladesäulenverzeichnis wohl auch kaum sein, wie nichts wirklich vollständig ist auf dieser Welt.

    Tankstellen gibt es seit rund 100 Jahren und trotzdem führen Navis einen immer mal zu einer Tankselle die schon geschlossen hat, obwohl sie lt.Navi geöffnet sein soll. Die Preise aus Spritapps stimmen oft nicht wenn man an der Tanke ankommt und manche Tankstellen werden gar nicht erst angezeigt.


    Mal ehrlich worüber sprechen wie eigentlich- die Meisten laden entweder an der heimischen Wallbox oder an Ihrer "Stamm-ladesäule" die man als Favorit speichern kann um die Heizung bei Bedarf zu nutzen. An der heimischen Wallbox braucht man keine Akkuheizung weil der Ioniq 5 eh nur mit 11kw lädt. Die "unbekannten" Strecken wie z.B. Urlaub etc. die man als "Normalo"so fährt sind auch kein Probelm. Mit einem Verbrenner bin ich auch nicht in Urlaub gefahren und habe mir vorher die Tankstellen ausgesucht an denen ich tanken will, da nehme ich was kommt wenn der Tank langsam leer wird, oder ich lasse das Navi im Umkreis danach suchen. Warum muss das bei E-AUto anders sein? Ich fahre- der Akku wird leer- ich kenne die Restreichweite - ich suche mit zeitig eine Ladesäule übers Navi - Heizung geht an . Thats it.


    OB Car Play, AA oder ABPR die Heizung einschalten können glaube ich nicht- Aber ich fahre auch keinen Apple oder Android sondern einen Ioniq 5 und der tut was er soll - nämlich die Akkuvorheizung einschalten wenn ich sein Navi nutze, selbst wenn das Bordnavi mir nicht passt und ich lieber CP oder AA etc. nutze reicht das Bordnavi immer um zur Ladesäule mit geheiztem Akku zu kommen, zumal mir diese immer im EV Bildschirm angezeigt wird und ich nur drauf tippen brauche um dorthin navigiert zu werden und das geht auch beim laufender Navigation mit CP etc. Ich sehe da echt kein Problem.


    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht.

    Man kann grundsätzlich das Vorheizen ein- bzw ausschalten (wie bisher den Winterbetrieb).


    Das Vorheizen startet NUR dann wenn sie in den Einstellungen aktiviert ist UND wenn eine Ladestation als Ziel im Navi eingegeben ist- sowie die bereits oben beschriebenen mehr als 20% SOC, Restreichweite etc. vorhanden sind.


    Um berechnen zu können ob geheizt wird muss das System die Entfernung zur Säule kennen, Abhängig von der Streckenlängge, der Temperatur des Akkus und Außentemperatur, schaltet das System die Heizung und Heizleistung enstprechend ein und bringt den Akku auf die "optimale" Temperatur auf dem Weg zur Ladesäule.

    Hallo zusammen. Ich habe das Update aufgespielt bekommen- wichtig ist das auch das Navi die neueste Software Version hat bzw bekommt.

    Die Vorkonditionierung funktioniert bis zu einen SOC von 20% (darunter schaltet sie aus bzw gar nicht erst ein). Im Navi steht nun Batterievorkonditionierung wo voher Winterbetrieb stand (der Winterbetrieb entfällt also). Ist dort der Haken gesetzt und man navigiert zu einer Ladestation springt die Vorkonditionierug allein an- es erscheint links unten im Display bei/in der Akku SOC Anzeige eine rote Heizspirale (dauert ein zwei MInuten) . Der Ioniq 5 entscheidet dann wohl selbst wann und ob er die Kondi. braucht und sorgt bei Ankunft an der Ladesäule für die passende Temperatur. Neben dem SOC von mind. 20% muss die Restreichweite 40km höher sein als die Entfernung zur Ladesäule. (Ladeäule in 15km = nötige Restreichweite damit Kondi anspringt 55km-sollte bei 20% SOC aber wohl kein Problem sein) Hab es bisher bei Zielführung zur Ladesäule bei Fahrtantritt und während der Fahrt benutzt und es funktioniert problemlos. Ladesäule als Ziel eingegeben-Haken bei Vorkondi gesetzt (bzw gesetzt gelassen) und alles ist gut. Bei kalten Auto und Nachttemperaturen um 6 Grad lädt er nun wirklich von SOC 20 auf 80% in knapp 18 Min voher waren es zwischen 23 und 25 Min bei gleicher Säule und ähnlicher Temperatur. (Inonity). Vielleicht trägt das ein wenig zur Klärung bei.

    Zahlen musste ich nichts für das Update. Allerdings scheint das Händlerabhängig Lt. meinem Händler übernimmt Huýndai selbst die Kosten nicht und erstattet auch nichts an den Händler- also reiner Kundenservice des Händlers.