Eine Spracherkennung muss aber verbaut sein, da ich die Medien wählen und auch das Navi ansprechen kann. Vielleicht läuft es über Bluelink?
Beiträge von Giordano Bruno
-
-
Danke für die Antworten. Ich frage mich, warum es nicht funktionieren sollte. Im Focus (wohlgemerkt im nicht aktuellen Modell) habe ich USB und den Namen der Band gesagt und dann kam die Band. Es wurde der Bandname wiederholt, wenn auch in schlechtem Englisch. Was ist daran so schwer? Muss ich halt weiter herumfuchteln bzw. werde demnächst mal ausprobieren, ob ich das über Android Auto hinbekomme, z.B. über Soundcloud.
-
Moin,
ich bin sehr zufriedener Besitzer eines Ioniq FL und verzweifele aber an der Suche nach Musikstücken. Gibt es eine Möglichkeit über die Sprachsteuerung einzelne Titel oder Dateien beim Abspielen von einem USB-Stick anzusteuern.? Das ging ja sogar bei meinem alten Focus.
Diese Fummelei über die Liste bzw. Ordnerstruktur kann es doch nicht sein, oder?
Ich freuen mich auf Antworten.
VG
Dietmar
-
Moin,
ich fahre den FL mit 38,3 kw und lade zu Hause mit einem Ziegel, d.h. an der Schuckosteckdose, der bis zu 3,5 kw/h (16A) schafft. Eine Elektriker sollte allerdings prüfen, ob deine Leitungen ein Laden über mehrere Stunden standhalten. Bei dem super Verbrauch des Ioniq habe ich in 3 Stunden ca. 100 km nachgeladen und die Leitung ist minimal warm. An einer 11kw-Wallbox kannst du ja auch nur 3,5 kw rausholen, da der Ioniq leider nur einphasig lädt. Wenn die Sonne scheint, greife ich ca. 2 Kw von der PV-Anlage ab. Will ich vorwiegend "Sonne tanken", drossle ich auf 8 oder 10 Ampere. Ich wollte mir auch erst eine Wallbox anschaffen, aber so geht es auch, auch wenn die Ladeverluste vielleicht etwas höher sind. Da Du im vFL den kleineren Akku hast ist dein Akku ja noch schneller geladen. Wenn ich unterwegs bin lade ich immer mal wieder problemlos mit einem einphasigen Ladekabel an einer 22 Kw-Ladestation und bisher mit fast immer 7,2 Kw/h. Ich hoffe, Dir bei deiner Entscheidungsfindung geholfen zu haben. Auf jeden Fall hast Du dich schon mal für das effizienteste E-Auto mit einer relativ guten Umweltbilanz entschieden.
-
Moin Kennich und Jens,
danke für eure Expertise.
Meine Freundin sagt ja, das ist ja Quatsch, dafür Geld auszugeben, aber ich finde, der Ioniq ist ein schönes Auto, sogar schöner als der Tesla, wenn der optische Makel vorne nicht wäre. Wenn eine Lackierung für ca. 300 Euro zu machen wäre, dann werde ich das machen lassen und hoffe, dass sie es nicht versauen, also z.B. den richtigen Lack auswählen. Ich bin übrigens überhaupt darauf gekommen, weil bei einem Hyundai Händler ein schwarzer Ioniq mit eben mit diesem schwarz lackierten "Schild" stand und es wirklich stimmiger war.
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort und den Tipp mit dem Folienspray, davon hatte ich noch nicht gehört. Ich werde mich mal schlau machen und schauen, ob ich mich traue. Ich muss ja auch ziemlich genau meine Farbe treffen. Gruß Dietmar
-
Moin ihr Ioniq-Fahrer*innen,
ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines weißen FL Ioniq Electric. Super effizient das Teil, fahre ihn zur Zeit mit unter 12 kw/h.
Weiß war zwar nicht meine Wunschfarbe, aber das Gesamtpaket stimmt ( Premium, Anhängerkupplung).
Ich finde den schöner, zumindest hinten, als einen Tesla.
Manche verwechseln ihn auch damit. Aber die silberne Frontschürze geht ja gar nicht.
Beim Kona ist die ja in Farbenfarbe lackiert. Das habe ich auch vor. Hat jemand Erfahrung damit? Wie teuer könnte das werden und wie ist es mit den Lufteinlässen. Könnten die nach dem Lackieren verkleben? Vielen Dank für eure Antworten.
Girodano Bruno