Beiträge von virginia8488

    Hallo,
    ich bin neu hier und habe seit Dezember einen Ioniq5 AWD 77,4 kw, 9,9 Kwp Photovoltaikanlage und einen SMA Charter 22 EV, SAMA home manager 2.0.

    Schnellladen mit 11KW kein Problem.
    Das Problem ist beim Überschussladen. Manchmal funktioniert es relativ dauerhaft gut. Ich lade immer mit max 6 kWh.
    Aber obwohl genügend Überschuss vorhanden ist, wird der Ladevorgang abgebrochen, die APP meldet Ladevorgang erfolgreich abgeschlossen.
    Nach einiger Zeit beginnt der Ladevorgang erneut. Diese Unterbrechungen kommen dann immer wieder vor.
    Im Homemanager, bzw Wallbox steht immer, dass das Fahrzeug denn Ladevorgang unterbrochen hat.

    Ich habe hier einen ähnlichen Vorgang gefunden. Sort soll die Lösung sein, dass das braune Kabel des Ladesteckers zwingend bei P1 angeschlossen sein muss.
    Bei mir ist das braune Kabel an L1 angeschlossen. Alle drei Phasen L1, L2 und L3 sind angeschlossen.


    Der hat zwar auch eine SMA 22 Ev charger, aber meiner hat keine P Anschlüsse, sondern sie heißen L1 bis L3 und NN und PE (Erde)


    Es kommt dann auch vor, dass die Wallboxsicherung im Sicherungskasten rausfliegt.

    Wie gesagt, bei Schnellladung mit 11 kWh läuft alles durch bis vollständig geladen.

    Weis ich schon. Aber Danke für das Antwort


    Die Durchschnittsverbrauch hat sich von März auf April von ca. 20 kW/100 auf 17,6 kW/100 verbessert. Eigentlich sollte dann die Reichweite auf 100% verbessern.


    So nach 1 1/2 Jahre habe ich ein 60.000€ Auto der 20% weniger Reichweite habe als vorher. Und so ist es wenn ich längere Reise macht.

    Nein es wird anhand Deiner letzten Fahrten hochgerechnet. Wenn Du vor dem Laden sehr zügig gefahren bist, dann kommt die niedrigere Reichweite heraus.
    Mein Dezember 2022 hat jetzt 60.000 km und ich bekomme immer noch 480 km Reichweite beim Laden, wenn ich entsprechend vorher sinnig gefahren bin.