Beiträge von 12V

    So, ich war in der Werkstatt.

    Ergebnis: die neue Batterie ist auch defekt. Wird nächste Woche ausgetauscht.


    Jetzt neues Problem: LED Lichtstreifen auf der Beifahrerseite defekt. Mal sehen, was Werkstatt nächste Woche dazu sagt.

    Habt Ihr evtl. hierzu Erfahrungen?


    Der I5 ist voll mit Assistenzen, nur so ein Ausfall wird nicht angezeigt.

    Gestern wieder das gleiche Problem.

    Akku über Nacht geladen.

    Tour gemacht.

    I5 auf dem Parkplatz abgestellt.

    Nach einer Stunde, I5 starten. Nix passierte.

    Eine viertel Stunde gewartet.

    Oh Wunder, ich konnte ihn starten!

    Die 12 V Batterie ist nicht mal ne Woche im I5.


    Wahrscheinlich fahre ich morgen in die Werkstatt. Mal sehen, welche Lösung die haben?

    Ich habe eigentlich keinen Bock, irgendwo nachts liegen zu bleiben und auf Hilfe zu warten. Ein Überbrückungskabel befindet sich jetzt im Kofferraum und das andere Teil (Booster) ist bestellt. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

    Hallo und danke.

    Über die Serviceaktion haben wir die zweite Batterie erhalten. Diese gab dann aber den Geist nach 9 Monaten auf.

    Jetzt wieder eine neue, aber auf unsere Kosten.

    Für die nächste werde ich Deinen Rat befolgen und bei einem seriösen Händler ordern.

    Mein Leasing endet im November 2026.

    Eigentlich wollte ich den I5 übernehmen, denke nun aber darüber nach, mir dann andere Leasingangebote einzuholen. Zumal die Technik doch voranschreitet.


    Nochmals danke und viele Grüße

    Hallo, jetzt hat es auch meinen I5 erwischt.

    Vorgestern (Freitag) 300 km gefahren.

    Nachts an die Wallbox angeschlossen.

    Samstag zwei mal je 50 km gefahren und nach Rückkehr wieder an die Wallbox angeschlossen (der Sonne wegen).

    Sonntag in den I5 eingestiegen, nix ging mehr!

    ADAC stellte fest, dass die 12V Batterie defekt ist. Wurde mit dem Hinweis aufgeladen: 30 Minuten fahren und Montag zur Werkstatt fahren.

    Dort wurde die Batterie getauscht. Kostenpunkt über 250€!.

    Aber: Im Dezember 2024 hatte ich das Gleiche schonmal. War aber ein Garantiefall.

    Im Februar 2025 nochmal. Der ADAC lud die Batterie auf. Bis Freitag keine Probleme.

    Obwohl sich die Batterie noch kein Jahr im Auto befindet, meint die Werkstatt, dass es jetzt nicht um einen Garantiefall handelt, der galt nur für die erste Batterie.

    Sieht das jemand anderes und hat eine Lösung? Schließlich ist die neue Batterie nur 9 Monate alt.


    Meine Frage, woran denn die Entladung liegen könnte, meinte der Meister: „dass es oft vorkommt, wenn der Lichtschalter auf „Automatik“ gestellt ist. Es sei besser und sicherer immer auf „Fahrlicht“ statt auf „Automatik“ zu stellen.“


    Nur am Rande: Anfang des Jahres Stand der I5 längere Zeit in der Werkstatt. Wir sollten uns für die Ausfallzeit einen Leihwagen bei einem örtlichen Verleiher mieten für 40€ am Tag. Die Rechnung an die Hyundai Wekstatt. Der Gesamtbetrag beläuft sich auf ca. 1000€. Gezahlt hat bisher weder die Werkstatt noch Hyundai selbst. Beide streiten sich und wir hängen auf den Kosten. Aber die Batterie sollte sofort bezahlt werden. Verrechnung wurde abgelegt.


    VG