Laternenparker und Laden.

  • Hallo zusammen,


    ich bekomme am Samstag endlich mein 2023 Ioniq 5. Ich gehöre dann der Fraktion Laternenparker an, da ich kein Eigenheim habe. Meine Frage konkret ist, ist 60KW laden auf Dauer für den Ioniq 5 Problematisch? ich würde dann öffentlich laden, wenn ich einkaufen bin. Ja ich weiß das ständiges HPC Laden (200KW+) auf Dauer nicht gesund sind. ab wieviel KW wird es dauerhaft ungesund? sind die 60KW noch ok? bei uns im Markt gibt nur einen Privaten Anbieter, der eine Wallbox mit 11KW AC zur verfügung stellt aber max 4h. dann gibt es hier ein Kaufland/Lidl, die eben die 60KW (DC) zur verfügung stellen. Das Auto ist lein Leasing Fahrzeug, ich möchte das Auto wenn möglich 8j.+ nutzen.

    Danke für eure Erfahrungen.

  • Moin Moin,



    Du kannst AC oder HPC laden, mach dich nicht kirre.

    Wenn du mit HPC lädst dann liegen hohe Ladeleistungen in dem Bereich der Batterie an (Ladestand der Batterie, SoC) bei der es weniger problematisch ist.
    Gerad bei höheren SoC geht die Ladeleistung eh nach unten, und wenn du kurz vor 100% bist kommt da nicht mehr so viel an.

    Wenn du deinen Akku pro aktiv schonen willst dann lädst du nur bis 80-90% auf.

    Du kannst aber auch mal auf 100% auf laden wenn du dann bald mit dem Auto losfährst. Auch das wird dir dein Akku nicht nennenswert schaden.


    Wichtig!

    Wenn der Akku voll aufgeladen ist, lass das Auto nicht lange stehen (z.B. mehrere Tage).

    Wenn du dien Auto über eine längere Zeit abstellen musst (z.B. Urlaub), versuche den Akkustand so zwischen 40-60% zu halten.
    Das beide ist schonend für den Akku.


    Ich habe meinen IONIQ 5 gekauft und auch nicht geleast. Gerade heute hab ich ihn auf 100% geladen da ich morgen eine längere Strecke fahre und mit der vollen Ladung in einem Rutsch hinkomme.

  • "Du kannst aber auch mal auf 100% auf laden wenn du dann >bald< mit dem Auto losfährst."

    Was bedeutet denn bald? Das interessiert mich wirklich: 10min., 1, 3 oder 5h! Google meint "zügig" losfahren...:/


    "Gerade heute hab ich ihn auf 100% geladen da ich morgen eine längere Strecke fahre und mit der vollen Ladung in einem Rutsch hinkomme."


    Da frage ich mich, warum lädt man nicht über Nacht, um am Morgen, gleich nach erreichen der 100%, unverzüglich loszufahren? Vermutlich wg. Sonnenenergie in der Autobatterie und evtl. Hausspeicher über Nacht wäre nicht groß genug dafür?

    Fragen über Fragen ;)

    LG

  • Danke für die Tipps. Ja das mit den 100% wusste ich. Auch dass ich das Auto nicht unter 20% abstellen soll, weiß ich auch. Zur Not, habe ich noch ein Boosterpack für die 12V Batterie. Also sind die 60Kw laden unproblematisch?