Beiträge von Claus69226

    Der original Ladeziegel, der bei meinem Ioniq5 dabei war, ist übrigens auch nicht von Hyundai, sondern von einem Zulieferer. Das Teil lädt mit bis zu 2,6 kW ohne an der Steckverbindung sonderlich warm zu werden. Ich denke, dass sich die Ladeverluste damit einigermaßen im Rahmen halten. Nachdem ich meine Elektroanlage mit PV und Wallbox eingerichtet habe, benötige ich das Teil eigentlich nicht mehr. Wenn Du willst, schicke ich es Dir für 50 Euro. Produktionsdatum ist 30.12.2022.

    Screenshot 2024-10-16 215423.jpg


    Screenshot 2024-10-16 215311.jpg

    Leider ist beim I5 die Verriegelung so schwach, dass es besser ist, den Stecker festzuhalten, bis die Verriegelung einrastet

    Bei meinem Auto hat das so gestört, dass ich beim Händler reklamiert habe. Wenn ich nach Ladebeginn mit händischer Unterstützung die Tür geöffnet habe, wurde das Laden gleich wieder abgebrochen. Die Buchse wurde nun komplett ausgetauscht. Angeblich kostet das Teil, an dem alle Kabel mit dranhängen, satte 3.000 €... =O Gottseidank ging das auf Garantie!

    dauerpiepen wenn ich einfach gerade hereinfahre

    Ja, das ist leider so, insbesondere, wenn da 2 glatte Betonwände im 90°-Winkel auf die Schallwellen treffen, bimmelt es völlig sinnfrei bereits bei 1,5 m Abstand zur Rückwand. Eigentlich ist der Sensor für diesen Fall eine überflüssige Einrichtung. Habe mir schon überlegt, Teppich zur Reflexionsdämmung in die Ecke zu hängen... :rolleyes: Aber: Am besten funktioniert seit 40 Jahren eine Latte, die ich auf den Garagenboden geschraubt habe. Da kann ich auch blind & taub rückwärts einparken... :saint:

    Nachdem der ADAC sich Aral pulse als künftigen Lade-Partner ausgesucht hat, mit einem für die Kunden unsäglichen Preisanstieg, habe ich heute meine gelbe Ladekarte fachgerecht entsorgt.
    Aral pulse ist am Markt praktisch nicht wahrnehmbar, weshalb die dem Club vermutlich am meisten für die Werbung zahlen. Ist wie gesagt nur eine Vermutung meinerseits! ;)
    Schön ist, dass der bisherige ADAC-Partner nun einen Vorteils-Tarif anbietet, der wieder die gewohnten 51 ct/kWh abruft. Das ist ohne Grundgebühr und europaweit für gelegentlich mal auswärts zu laden ok und liegt preislich 15% unter dem des neuen "Partners".