Beiträge von Claus69226

    Wenn beim Aufstecken der Felgen keine Reinigung der Auflagefläche mit einer Messingbürste erfolgte, sind die Flächen durch kleine Rostpartikel nicht plan aufeinander. Durch eindringendes Wasser und Dreck verklebt das dann die Felge an der Scheibe.
    Versuche doch alle Muttern eine Umdrehung zu lockern, fahre ein paar Meter und bremse dann herzhaft bei gleichzeitigen Lenkbewegungen.
    Das hat bei meinem alten Auto geklappt.
    Viel Erfolg - und vorsichtig sein!


    Gruß Claus

    Du kannst Dich durch eine kleine Spende auch zum "Supporter" machen!

    Mal an der Stelle etwas Lob und Werbung für die Forumpflege :!:
    Besten Dank an die Admins für die kontinuierliche Fortführung der Plattform und den somit ermöglichten Austausch! Dafür ein paar Euronen locker machen, sehe ich nicht als Ablass, zumal man damit die Werbung los ist ;) .
    Und den schönen grünen Balken unter dem Passfoto gibt's zur Adelung obendrein - auch ohne chronische Logorrhoe :D (Spaßmodus!!!)


    Herzliche Grüße
    Claus

    Drei Reifensätze wären natürlich der optimale Hit! :thumbsup: Aber da ich niemanden in der Boxengasse habe, der mir die Dinger je nach Wetterlage morgens wechselt, werde ich bei zwei Sätzen bleiben. 8)
    Quatsch beiseite: Mein Gedanke war, dass nagelneue Ganzjahresreifen im ersten Winter qualitativ nahe an Winterreifen rankommen. Meine originalen Sommerreifen haben jetzt rund 25.000 km auf dem Buckel, so dass ich die im Laufe des nächsten Sommers platt fahre. (Ich wechsle Reifen prinzipiell, wenn sie unter 4 mm haben.)
    Und dann kann ich flexibel die Allwetterreifen auf den neuen Felgen fahren, bis die Winterreifen aufgezogen werden. Ziel ist dann wieder "ordentlich" nach Sommer (Brock) und Winter (Hyundai) zu differenzieren. :)

    Verbesserungsvorschlag zur schnelleren Erreichbarkeit der Warnweste, des Warndreiecks und des Erste-Hilfe-Materials im Notfall: Günstig wäre eine entsprechende Halterung an der Innenseite der Heckklappe, so dass man im Ernstfall zügig dran kommt. Die Kofferraumbodenmatte anzuheben ist ja nur schwer möglich bei Beladung.


    Ich habe mir so geholfen: Die vom Freundlichen beim Kauf mitgelieferte Kombitasche hat zwei Klettverschlüsse, so dass man sie an die Rückbank heften kann und über das Umklappen der Rückbank bei vollem Kofferraum schnell dran kommt.


    20191010_175023 (2).jpg