Ich hatte heute morgen -8 Grad und bin mit muckeliger Sitz und Lenkradheizung im EV Modus gefahren. Motor blieb aus, und wenn ich die Heizung angemacht hätte, wäre er angesprungen. Also alles so wie immer.
Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
Warum hat nur Ford das Patent für eine Scheibenheizung.... Ohne Unterstand ist so ein sparsames Auto echt fürn Arsch
Ich hatte beim VW Passat vor ca. 12 Jahren auch eine. Vielleicht wollen die anderen Hersteller das nicht.
-
Weil Spritverbrauch kaum jemanden interessiert. Lieber mehr Leistung und ein SUV und wenn der Sprit zu teuer wird, wird er halt vom Staat subventioniert.
-
Wenn der Plug in nur 1,4 Liter verbraucht, verbraucht der EV nach deiner Rechnung garnichts.
-
Habe heute (kurzfristig) eine positive Erfahrung mit der neuen Eingabe gemacht. Ich wollte nach Köln zum Music Store und habe nur Music eingegeben, da kam schon der Vorschlag "Music Store Professional". Drauf geklickt, hingefahren und festgestellt, dass die Adresse noch über 500 Meter entfernt war, und auch nicht von dem Standort zu sehen war.
Tja, wäre ja auch zu schön gewesen...
-
Ich würde mir auf jeden Fall die Bremsscheiben angucken. Nicht dass die so stark angegammelt sind, dass auch ein Freibremsen nicht mehr geht.
-
Bei der Heckenschere hatte ich mich auch direkt für eine mit Akku entschieden. Ich wusste, dass ich das Kabel sonst durchschneiden werde.

Da der Akkuschrauber und ein Handsauger auch von Bosch kommen, mache ich das ähnlich wie du. Und: Bosch hat sich jetzt mit anderen Herstellern zusammen geschlossen, die den gleichen 18V Akku anbieten.
OK,OK. Hat jetzt nicht mehr soviel mit RDKS zu tun. Ich höre ja schon auf....
Obwohl... Ich habe noch die Überleitung zum Thema: Bosch hat ein Gerät um RDKS Sensoren auslesen und neu programmieren zu können. Vielleicht kann das ja auch mit einem 18V Akku betrieben werden.

-
Habe mir auch vor 2 Jahren einen gegönnt. Aber ohne Akku. Den kann man ja auch zusätzlich für andere Dinge nutzen. Mit passendem Zubehör habe ich mein Gartenhaus besprüht
-
Abgesehen von der Pflicht finde ich einen Luftdrucksensor sehr praktisch. Klar kann man den Luftdruck auch an der Tanke messen, mach ich aber nur sehr selten. Und ich glaube nicht, dass ich da der Einzige bin. (Habe auch schon die erste Tanke gesehen, wo das Luftdruck messen / auffüllen 1 Euro gekostet hat) Und wenn ich auf dem Display sehe, dass ich 0,3 Bar unter meinem Wunschdruck liege, fülle ich was nach.
Das ist für mich eine Komfortfunktion, wie für andere ein elektrisch verstellbarer Sitz (den ich so garnicht brauche).
Bin sogar am überlegen, das beim E Rolle nachzurüsten. Denn dort macht sich ein falscher Reifendruck noch schlechter in Kurven. Abgesehen von dem höheren Reifenverschleiß bei Reifen, die eh nicht so lange halten.
-
läuft:
Die RDKS-Pflicht für Lkw beginnt am 1. Juli(Bild: Alcar) Zuerst müssen neu homologierte Lkw, aber auch größere Transporter und Busse mit Reifendrucksensoren ausgestattet werden. 2024 gilt die Pflicht…www.kfz-betrieb.vogel.deDa steht allerdings "für alle Fahrzeuge" das würde ja dann auch Motorräder einbeziehen. Da bin ich mal gespannt.