Beiträge von MAVE

    Hallo.


    Vorab. Die bisherige Konfiguration hat schon einiges zum Bass Fundament beigetragen.
    Zusätzlich habe ich noch einen Line In Regler zwischen Dem High-Low Wandler und der Endstufe geschaltet
    (zum Feinjustieren)


    Ich habe auch mal versucht den Subwoofer unter die Kofferraumabdeckung zu bekommen. Hat soweit auch funktioniert, doch ich war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Der Ausgangs des High-Low Wandlers gibt unter 80 HZ ein starkes Pumpen von sich das den Subwoofer unkontrolliert bewegen lässt. Ich weis nicht ob dies von der IONIQ Endstufe oder vom Wandler kommt. Ich persönlich glaube das es eine Mischung ist. Da der alte Sub damit besser klar kommt und ich kein gutes Line in Signal erhalte habe ich die alte Konfiguration gelassen.

    Hallo.


    Vorab: Ich finde den Klang im IONIQ gut, doch Bass ist etwas mager.


    Ich habe mich entschlossen das Anlagen Equipment aus meinem Vorgänger Auto teilweise zu verbauen (Erhöhter Spritverbrauch ist hier erst mal nicht im Focus)


    Vorteil: Die Batterie ist im Kofferraum und kann dort direkt als Spannungsversorgung genutzt werden.


    Nachteil: Die Übertragung zwischen dem Navi und dem Verstärker läuft Digital. Hinzu kommt das das die Regelung der Lautstärke über CanBus läuft.
    Einzige Möglichkeit ist ein High Low Converter mit Ansteuerungssignal erzeugung.


    Für die erste Ausbaustufe verwende ich nur eine Endstufe, den High/Lowandler und Fertig Sub. Das Signal habe ich von dem integrierten Subwoofer abgenommen.


    Für die zweite Ausbaustufe soll der Sub aus dem letzten Bild und ein Zusatz Kondensator verwendet werden.


    Das Ergebnis ist ein wesentlich besseres Bass Fundament. Nicht perfekt aber gut =)

    Kein Problem.


    Die Leitung des Netzteils ( mit dem Stecker und Schalter ) habe ich nahe des Netzteils, und die Verlängerung kurz nach der Kupplung abgeschnitten.


    Die lange Leitung (mit Stecker und Schalter) und die kurze Kupplung habe ich zu einer langen Verlängerung umgelötet und mit Schrumpfschlauch versehen.


    Da Ich den originalen Stecker der Glühlampenhalterung nicht abschneiden wollte, Habe ich die Leitung des Kurzen Steckers direkt auf dessen blanke Rückseite gelötet (Beide Pole liegen frei).


    Hierbei hatte ich folgende Belegung: Orange vom Auto (über Glühlampen Halterung) auf weise Leitung mit Strich, Rot vom Auto (über Glühlampen Halterung) auf weise Leitung ohne Strich.


    Die Verlängerung habe ich unter der Verkleidung verlegt.


    Wenn Ihr es nachbaut probiert es bitte vorher aus ob es wirklich geht. Aufgrund der Leuchtdioden nehmen die Stäbe eine Verpolung nicht übel.


    Kleiner Nebeneffekt: Ich kann den rechten LED Stab nachträglich abschalten (wenn ich will) ;)

    Hallo.


    Da Ich doch einiges im Kofferaum transportiere (ElektroTechniker) hat mich die Funzel in den Kofferräumen meiner bisherigen Autos Immer gestört. Dies war auch beim IONIQ nicht anders.


    Verwundert hat mich allerdings, das als Lampe eine 12V/10W Glühbirme eingebaut wurde. Geht in einem Hybrid Auto mal gar nicht =)


    Zwei LED Stäbe für Unterschrankmontage vom Bauhaus (12V) und ein wenig Zeit haben mir einen gut beleuchteten Kofferraum beschert.


    Ich habe euch Bilder von der Montage angefügt. Solltet Ihr Deckeldichtung abnehmen wollen, TUT ES NICHT... Diese Ist verklebt mit etwas was schwarze Fäden zieht und kaum weg zumachen ist-


    Bild 1. Seitenabdeckung Rechts entfernt. Die Glühbirne wurde entfernt und die Zuleitung des ersten LED Stabes an den Birnenhalter gelötet.
    Die Zu und Ableitung wurde durch den Filz gelegt (Mit einen Kreuzschraubendreher einfach ein Loch hineingedrückt)
    IMG_20170507_171654.jpg


    Bild 2. Seitenabdeckung Links:
    IMG_20170507_172559.jpg


    Steckverbindung zum Subwoover:
    IMG_20170507_172617.jpg


    Fertige Beleutung 1
    IMG_20170507_210420.jpg


    Fertige Beleuchtung 2
    IMG_20170507_210448.jpg