Beiträge von Freddy

    Danke für eure Rückmeldungen! :)


    Zu beachten ist allerdings auch, dass du die 15" - Felgen drauf hast.

    Stimmt! Das war ja auch meine Idee für den "Deal mit dem Händler" - also der Tausch der 17 gegen die 15 Zöller Schlappen. Auf der anderen Seite habe ich aber den Michelin CrossClimate Ganzjahreseifen drauf und der ist ja nicht so energieeffizient wie die ab Werk gelieferten Sommerreifen. Man sieht schon - es gibt einfach zu viele Parameter, um da eine konkrete Aussage treffen zu können. Wenn die schmalen Reifen den Spritverbrauch aber auch nur ein wenig senken, ist das für mich prima. Bei Reifenleader.de kostet die 15" Variante auch nur die Hälfte des 17" Reifens - spart so ja auch noch mal Geld. :)


    Zum 100+ Oktan Kraftstoff:
    Gestern beim Auftanken sagte der Kassierer an der Shell-Tanke noch etwas von einen "SmartDeal" - ich wusste nix davon und hab' ihm gesagt, dass ich mir das auf der Webseite anschauen werde.


    Man kann für EUR 9,99/Monat oder EUR 99/Jahr den V-Power Kraftstoff zum Preis des "normalen" Super-Kraftstoff bekommen. Ich weiss im Moment allerdings nicht, wie der genaue Preisunterschied ist (werde ich heute beim Vorbeifahren mal nach schauen) und somit kann ich im Moment noch nicht abschätzen, ob sich dieser Deal lohnt.


    Wenn man eine Preisdifferenz von 20 Cent/Liter ansetzt, müsste man EUR 99 / EUR 0,20 pro Liter erst einmal 495 Liter tanken, bis man danach einen Kostenvorteil hat. Wären im Jahr dann mindestens ca. 11 Tankfüllungen. Klingt nicht schlecht, aber ich muss schauen, ob die von mir angenommene Differenz stimmt.


    Die Betrachtung ist rein auf den Preis bezogen. Wenn man (falls das überhaupt so ist) noch ca, 0,5 l/100 km weniger Verbrauch hat, rechnet sich das noch besser.


    Sobald ich die Preisdifferenz bei Shell kenne, melde ich mich noch einmal...


    Gruß
    Freddy

    1.100 km mit einer Tankfüllung?


    So - vorhin getankt und nun ein paar Infos zum Verbrauch auf gemischten Strecken (wenig Autobahn).


    Erst einmal die Werte:


    20170623-03.jpg



    1.033 gefahrene Kilometer mit 90 km Reserve. Somit sollten 11hundert Kilometer machbar sein. Der Verbrauch laut Bordcomputer:



    20170623-04.jpg



    Auffällig ist natürlich die ziemlich niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit vom 61 km/h. Das erklärt sich aber (neben einer zurückhaltenden Fahrweise) auch durch die gefahrenen Strecken.


    • ca. 400 km: Sonntagsausfahrt zum Feldberg im Schwarzwald, Landstraße. Um den Feldberg herum richtig viel Verkehr - das war dort schon ein sehr gemütliches Fahren.
    • ca. 200 km: Fahrt zum Kunden nach Neckarsulm über die AB. Leider auf der Hinfahrt nur Staus erwischt - die Anfahrt lag bei 2,5 Stunden für die knapp 100km. Rückfahrt normal im fliessenden Verkehr mitgeschwommen.
    • ca. 100 km: Fahrt nach Sindelfingen über die AB. Normale Fahrt via Tempomat auf 100 - 110 km/h eingestellt.
    • ca. 360 km: gestern und heute die Fahrt zum Kunden in Sigmaringen, Landstraße über die Alb mit mehreren Auf- und Abstiegen. Etliche LKWs, die man teilweise nicht überholen konnte. Fast immer über 2 Stunden für die 90 km einfache Strecke - macht selbst im IONIQ kaum noch Freude.


    Nahe zu alle Fahrten (bei dem Wetter der letzten Tage kein Wunder) mit aktiver Klimaanlage.



    Trotzdem finde ich den Verbrauch bemerkenswert niedrig für diese Randbedingungen. Spritmonitor hat einen Verbrauch von 3,76 l/100 km errechnet und somit kann ich dem Bordcomputer eine gute Genauigkeit bescheinigen - das war ja hier vor kurzem in einem anderen Thread diskutiert worden.


    Faktoren, die ausser der zurückhaltenden Fahrweise (ist halt ein Hobby von mir ^^ ) MÖGLICHERWEISE auch noch für den niedrigen Verbrauch verantwortlich sind:


    • Ich habe den Luftdruck der Reifen (quasi zeitgleich mit der vorletzten Betankung) um 0,2 bar auf 2,7 bar erhöht. Wenn die Reifen warm sind, zeigt der Boardcomputer 2,9 - 3,0 bar an. Am Fahrkomfort hat sich meiner Meinung nach nichts verschlechtert. In engen Kurven (konnte ich ja gestern und heute sehr schön bei den Alb Auf- und Abstiegen testen) liegt der Black Devil wie ein Brett und manche Fahrer konnten mit eigentlich sportlicheren Autos (BMW 3er und Co.) kaum dranbleiben.


      Denkbar ist, dass der erhöhte Luftdruck etwas Energie spart, da die "Walkarbeit" an den Reifen geringer ist.

    • Ich hatte von Stefan ( @CaptRauti ) gelesen, dass er mit "Premiumkraftstoff" (>= 100 Oktan) im Bezug auf den Verbrauch gute Erfahrungen gemacht hat. Das wollte ich natürlich auch ausprobieren.


      Bei der letzten Betankung habe ich meinem Black Devil deshalb dieses V-Power-Zeugs von Shell eingetrichtert. Ich merke jetzt keine Leistungssteigerung, aber der Verbrauch war sofort deutlich sichtbar gesunken. Gegenüber meinen letzten Verbräuchen macht das fast 1/2 Liter auf 100 km aus.

    • Ich habe jetzt über 3.500 km auf der Uhr. Vielleicht ist der Motor jetzt einfach einigermaßen gut eingefahren und die zuvor genannten Punkte sind reine Einbildung? Wer kann das schon mit Sicherheit sagen? :D



    So - nach den vielen Zahlen nun noch etwas für's Auge:


    Der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schönste "Black Devil" auf diesem Planeten am Feldberg im Schwarzwald <3


    20170623-01.jpg



    20170623-02.jpg


    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!


    Gruß
    Freddy

    Kurzes Update:


    Meine AHK ist ja schon seit einiger Zeit bestellt und Hyundai hat nun mit dem Zubehör für den IONIQ scheinbar auch Lieferprobleme. :/


    Ich habe gerade mit meinem Händler telefoniert - nach aktuellem Stand soll die AHK kommende Woche geliefert werden. Da bin ich aber wieder beim Kunden in Krefeld. Montagetermin ist nun für den Mi. 05.07.2017 geplant.


    Gruß
    Freddy

    Die Idee finde ich grundsätzlich nicht schlecht - aber:


    Ich teile Noby's Erfahrungen und möchte ergänzen, dass wohl "irgendwer" in den (nicht ganz) sauren Apfel beissen müsste, um so ein Treffen mit ggf. einem kleinen Rahmenprogramm zu organisieren. Das macht nun einmal Mühe und kaum jemand möchte sich das antun.


    Der Treffpunkt ist natürlich ein wichtiger Punkt, aber den wird (sollte) der/die Organisator/in einfach ohne große Rücksichtnahme auf die Standorte der einzelnen INONIQ's festlegen. Und natürlich einen Zeitpunkt. Wer kommt, der kommt - andere eben nicht. Klar, wenn man nach "wo" und "wann" fragt, gibt es unzählige Vorschläge - eine solche Planung kann man vergessen... man wird es nie allen recht machen.


    Also:
    Wenn sich niemand bereit erklärt, so ein Treffen zu organisieren (kleines Rahmenprogramm, gemeinsame Ausfahrt, geeignetes Hotel für die weiter Anreisenden suchen usw.), wird das nach meiner Erfahrung nix.


    Auch hunderte noch so gut gemeinte Beiträge in einem solchen Thread führen dann doch (nach meiner Erfahrung) zu KEINEM Treffen.


    Lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren... :)


    Gruß
    Freddy

    Bei mir waren auch beide bei der Übernahme dabei. Ich denke, die Autohäuser haben dazu keine Vorgabe von Hyundai (oder halt nicht gelesen) und legen halt beide ins Auto.


    Mit der Erklärung von Bernd (danke dafür!) weiss man aber, welchen man mitführen sollte. Werde ich nachher noch den überzähligen in die Garage verfrachten.


    Gruß
    Freddy