Hallo zusammen,
ich war heute zur 15.000 km Inspektion. Bis auf die 2 weiter unten genannten Punkte (Nr. 2 + Nr. 3) gab es von meiner Seite nichts zu bemängeln.
Die Inspektion hätte inkl. MwSt. EUR 239,27 gekostet. Der Arbeitslohn lag bei EUR 136,14 inkl. MwSt.
Allerdings war der Innenraum-Pollenfilter ziemlich zu (eigentlich wird der erst bei 30.000 km getauscht) und so habe ich den auch Tauschen lassen. Ich hätte nicht gedacht, dass so ein Teil nach nur 15.000 km schon so zugesetzt ist - anfangs ist der wohl weiß, aber meiner war schon sehr "hellschwarz". Da der Dreck ziemlich in den Fasern (sah für mich aus wie ein dicker Papierfaserfilter) saß, hat Ausklopfen bzw. Ausblasen nicht viel genützt. Material hierfür: EUR 52,45 inkl. MwSt..
In der Summe habe ich somit EUR 291,73 inkl. MwSt. gezahlt.
Nun zu den von mir angesprochen Punkten:
1. Update Firmware
Es war keine aktuellere Version verfügbar.
Vielleicht ganz interessant: Ich konnte zuschauen, wie der km-Zähler zur nächsten Inspektion "zurückgesetzt" wird. Hyundai-Händler haben hierzu (vermutlich nur optional zur großen "Service-Station", das Teil kostet richtig Schotter) ein Tablet mit passender Software und einen Bluetooth-Dongle (der kommt in den Stecker unten links auf der Fahrerseite hinter der Klappe). Nach ein paar Sekunden steht die Verbindung und dann kann man in der Software unglaublich viel einstellen. Hätte gerne mal 1 Stunde mit dem Teil "rumgespielt" ... und dabei wahrscheinlich meinen Black Devil hingerichtet. 
2. Knarzende Bremsen
Ist scheinbar bei verschiedenen Herstellern bei Automatikfahrzeugen zu beobachten - bei diversen Hyundai's allerdings leider auch. Da ich bei meinem ix20 Schalter nix gemerkt habe, liegt wohl daran, dass das Auto beim Lösen der Bremse ja noch keinen Vortrieb wie ein Automatik hat. Erst wenn man die Kupplung kommen lässt, gibt es ja einen Vorschub und dann hat man den Fuß ja schon auf dem Gaspedal. Die Erklärung scheint mir nachvollziehbar.
Aus Sicht der Werkstatt kann man daran nichts ändern. Vielleicht spricht das einer von euch (es gab ja hier im Forum schon gleichlautende Meldungen dazu) ja auch mal in seiner Werkstatt an. Bin auf eure Erkenntnisse gespannt.
Als Tipp wurde mir geraten, beim Losfahren die Bremse "zackig" zu lösen (also nicht zu langsam und zart, damit die Beläge sich schnell von der Scheibe lösen) und beim Runterbremsen ebenfalls nicht zu zögerlich zum Stehen zu kommen. Habe das auf der Rückfahrt ausprobiert und es funktioniert tatsächlich recht gut.
Fazit: Ist nicht schön, aber mich stört es auch nicht sehr. Mit der neuen "Bremstechnik" beim Losfahren (beim Anhalten habe ich fast nie ein Knarzen) ist es ja praktisch weg - man muss sich wohl nur daran gewöhnen.
3. Quietschende Vordertüren
Liegt eindeutig an den etwas dickeren "Gummilippen" ganz vorne an den Vordertüren (quasi auf der Höhe der Türschaniere). Wenn man die Tür schließt und schaut sich das an, sieht man wie kurz bevor die Tür zugeht, diese "Gummilippen" am Lack der A-Säule reiben. Wenn es dort naß ist, quietscht es halt.
Der Werkstattmeister hat die Gummilippen nun erst einmal mit einem Gummipflegemittel (Spraydose - irgend so ein Zeug für Werkstätten, kannte ich nicht) behandelt. Da der Black Devil frisch aus der Waschstraße kam, konnte ich - zumindest für den Moment - bestätigen, dass die Türen bei Nässe nicht mehr quietschen. Ich soll das jetzt erst einmal weiter beobachten und wenn es wieder auftritt, würde man halt einen kompletten Satz neuer "Türgummis" bestellen. 
---
Sonstiges
- Fast wie bei guten Freunden: Während der Wartezeit (ca. 2 h) lecker Kaffe getrunken und mit dem Chef (über den kommenden Kona - ist meine Frau ganz scharf drauf) und diversen Mitarbeitern nett unterhalten. Bin dort ja schon seit Jahre mit jetzt dem 4. Wagen Kunde. Man kennt sich und ich habe dort immer einen guten Service erlebt und fühle mich dort gut aufgehoben.
- Aufmerksam: der Pollenfilter wird ja laut Wartungsplan erst bei 30.000 km überprüft, laut Aussage vom Chef machen die Techniker das aber grundsätzlich bei jeder Inspektion, da die Filter - je nachdem, wo man unterwegs ist - oft schon total zu sind.
- Aufmerksam, aber mir nicht dienlich: der Luftdruck aller Reifen wurde auf die vorgegebenen 2,5 bar eingestellt. Ich fahre ja immer mit 2,7 bar - somit muss ich noch mal an die Tanke. Trotzdem
- Nette Geste: der Black Devil lief durch die Waschstraße und hat mich schön sauber erwartet. Kostenfrei und ein netter Zug, daher
Gruß
Freddy