Beiträge von WizoneDE

    Kann schon mal passieren. ^^


    Aber grundsätzlich erst einmal nein. Der Datenbestand ist für die User Edits in mehrere Klassen unterteilt und wird erst einmal beim Speichern automatisch geprüft. Änderungen der einfachsten Klassen werden automatisch integriert, wenn es zu keinem Validierungsfehler kommt. Zum Beispiel Fußwege / Waldwege/ Feldwege und abgelegene Ortsstraßen können häufig so integriert werden.Damit gibt HERE Grundsätzlich erst einmal die Möglichkeit, dass jeder grundlegende Anpassungen "einsenden" kann.


    Je höher die Straße von der Zugehörigkeit ( Weg -> Feldweg -> Ortstraße -> Hauptstraße -> Nebenstraße -> Bundesstraße ... ) um so größer ist die Chance das eine der automatischen Validierungen fehlschlägt. z.B. Spurbilder, Schilderattribute,... also Sachen die man im Mapcreator nicht sieht und damit nicht anpassen kann. Dann muss ein Mitarbeiter von HERE da nochmal nachräumen, damit es in die Karte integriert werden kann. (Beispiel: änderst du bzw. fügst du einen Feldweg irgendwo mitten in der Pampa hinzu wird dieser vermutlich nach der Validierung durchlaufen und integriert werden. Fügst du aber z.B. einen Feldweg hinzu der auf der einen Seite nun eine neue Kreuzung mit einer Landstraße/Bundestraße,... bildet wird dies mit großer Wahrscheinlichkeit eine manuelle Prüfung auslösen, da man eine Änderung an einer höherstufigen Straßenart vornimmt. (Schließlich will ja keiner dass nur wegen dem Feldweg auf einmal die Bundesstraße defekt ist ;) )


    Da in dem betroffenen Abschnitt in Mettmann, sowohl die Attribute, die Klassifizierung als auch das Spurbild (Lage und Spurdarstellung) sich ändert, kann das nur durch eine interne Aufbereitung integriert werden. Und hier ist halt leider aufgrund von Corona ein größerer Backlog an Änderungen aufgelaufen, die noch geprüft werden müssen. Auch diese werden dann anhand von Kritikalität abgearbeitet. Daher ist eine Anpassungen in der Ortsmitte leider niedriger zu werten als Landstraßen und Bundesstraßen und dauert daher aktuell noch "sehr lange". Die zuständigen Prüfer arbeiten ja nicht nur für Deutschland sondern dann für mehrere Länder oder direkt für ganz Europa.


    Und allgemein ist dann immer die Frage, wie aktuell sind die SAT/Kamera Bilder vor Ort für den Abschnitt und kann man damit erkennen, dass die Änderung des Users der Wirklichkeit entspricht um ein einen Eingriff in eine der "wichtigeren" Straßen zu gewährleisten. In diesem Fall ja, weil es in Mapillary von 2 der 3 Seiten Bilder mit den Verbotsschildern gibt. An anderen Stellen wird es dann Tricky. Entweder man liefert selber neue Bilder in Mapillary ein damit HERE diese vorliegen, oder die gehen bei fehlender Verifizierungsmöglichkeit in eine Liste und werden dann irgendwann einmal abgefahren (oder wenn vollkommen unplausibel auch mal abgelehnt).

    Jaein. Das Problem ist, dass auch meine Edits je nach Eingriff halt durch HERE nochmal verifiziert werden. ;)


    Teile meiner Anpassungen sind integriert, andere wie die ehemalige "Hauptverbindung" unterliegen leider einer Prüfung. Und da kommt leider Corona ins Spiel.

    Ich gebe es aber nochmal an meine Ansprechpartner weiter, ob die da zumindest die Attribute mal freigeben können :)

    Das ganze ist erst am 01.03. beendet worden. So schnell ist Hyundai nicht mit ihren Updates. Die aktuellen Karten aus April Sind irgendwo aus November Dezember vom Stand.


    Habe gerade mal in den here Daten sporadisch geschaut. Da steht bei meinen Tests überall 130 drin. Könnte dann also mit dem Herbst Update vielleicht auch im ioniq drin sein :S

    Wenn das flächendeckend in Österreich ist, ist das eher was für deren internes Team zum Updaten. Aber wenn du mir mal Beispiele zu schickst kann ich dass an die zuständigen Ansprechpartner gerne weiterleiten.

    sonicspinner

    yes with the file from swisstrans. (updated withing 35 minutes)


    Ringo

    got yesterday the november update from car dealer and today the new update myself... so I don't know what's new and what is old stuff.


    took a few pictures of things which looked interesting for me ^^


    ioniq-forum.de/gallery/album/23/



    Was wohl nicht geht, ist den Outlook Kalendar einzubinden. Wird nur icloud und google angeboten in der bluelink app.