Beiträge von WizoneDE
-
-
Weil ich auch neuerdings das Geräusch habe, krame ich das Thema nochmal hervor.
Filz im Kofferraum verkleben wäre noch eine denkbare Lösung. aktuell habe ich einfach mal probehalber auf beide Seiten Mikrofaserbrillenputztücher drauf gelegt und schon war das Geräusch weg.
Meine Werkstatt meinte gestern (beim Reifenwechsel), dass das leider eine Dauerkrankheit beim Kofferraum ist und selbst das Einstellungen nur temporär eine Lösung bringt. Er meinte auch, wenn es nicht stört pragmatisch was als hauchdünnen Dämpfer dazwischen kleben und fertig. Hyundai müsste da halt bei den Haltern in der Karosse irgendwas mit Gummispray überzogen einbauen, aber das ist ja dann wieder aufwändiger und damit teurer.
Wenn man die Rücksitze zum umklappen so selten benutzt wie ich geht auch super da einfach über die Stange ein Mikrofaserbrillenputztuch drüber zu legen und dann zu verriegeln. Dann sitzt das bombenfest, man muss dann schon etwas kräftiger ziehen um den Sitz wieder aus der Halterung zu bekommen.
-
Was die meisten nicht beachten, der Service ist ja nicht nur die Abholung in Deutschland sondern Europaweit/weltweit je nach Vertrag.
In Corona Zeiten vielleicht nicht das beste Beispiel, aber ich hab zum Beispiel keine Lust in Spanien mir eine Werkstatt zu suchen der man trauen kann. Da rufe ich lieber den ADAC die kommen mit nem Abschlepper und bringen mich zu einem ihrer Partner und wenn was schief läuft greift der ADAC ein weil es ja deren Partner ist.
Genauso ab Plus ist ein weltweiter Krankenrücktransport mit drin. (Wandern in der Schweiz, Bein gebrochen, ...)
Ich persönlich zahle lieber jährlich etwas und hab dann aber einen Schutz und Dienstleister der sich um alles kümmert als dann im (ggf. Stress) los zu rudern und irgendwas zu organisieren.
Aber wenn es rein nur um die Pannengeschichte mit deinem persönlichen Auto geht, kannst du auch ruhig austreten, solange du die Hyundai Mobilitätsgarantie hast, rufst du dort an und die Schicken dann eh einen ADAC Partner raus.
-
Nach ein wenig Diskussion mit dem Autohaus letztes Jahr hat es dann jetzt doch reibungslos bei der DEKRA geklappt.
Meine alten i30 17" Felgen haben eine Einzelabnahme für den Ioniq erhalten.
HYUNDAI FELGE CROSSOVER BLACK, 17 ZOLL (Artikel-Nr. 997XF0204261)
ioniq-forum.de/gallery/image/847/
ioniq-forum.de/gallery/image/846/
Und ja mein Auto ist schmutzig. Waschen hat keine 3 Tage gehalten.
-
die Spritpreise kommen aus der TomTom API. und die sind bei Super leider immer auf E10. Selbst die eigenen Systeme bei denen weisen bei Super E5/E10 immer nur den E10 Preis aus ohne dass man es umstellen kann.
-
Hi zusammen,
mal ne kurze Frage. Benutzt einer von euch die Paddels am Lenkrad vom Facelift? Und wenn ja habt ihr auch das Problem das Rechts (+) häufig den Befehl 2x schickt? Sprich zwei Stufe/Gänge anstatt einen schaltet? Wüsste mal gerne bevor ich im April die Reifen Wechsel, ob das ein normaler Zustand von der Software ist oder vielleicht irgendwas mit dem Drücker nicht stimmt und der Werkstatt dass zur Behebung mitgebe.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Kannst du mir mal den genauen punkt in wego.here.com schicken? Gerne auch über private PN dann würde ich zumindest mal einen Kartenfehler prüfen
Aber ja mit dem Navi Update ist irgendwas kaputt, aber schon in dem von Februar 2020. Habe auch 2-3 Anschriften mittlerweile die vorher einwandfrei funktionierten und er jetzt anders routet. Bei der Strecke von mir zu meinen Eltern priorisiert er auf einmal bei schnellster Strecke eine 15 km längere und 12 Minuten längere Strecke vor der alten.
-
Da wir nichts über dein tägliches Fahrprofil kennen ist es schwer zu sagen ob sinnvoll oder nicht. Wenn du häufig im Herbst oder Winter bei < 10°C fährst finde ich persönlich dass sie schon Sinn macht. Je niedriger die Temperaturen in denen du viel fährst um so größer ist der "Gewinn" durch eine Wärmepumpe vs. Mehrkosten/Stromverbrauch
-
wenn die eher bei 110 km/h liegt, würde ich mal behaupten ist ein Diesel nicht mit unter 5 lhkm zu bewegen!
mein i30 GDH (Diesel) hatte auf der Fahrt über die A3 nach Wien einen Verbrauch von 4.7 L bei 110 km/h Durchschnitt auf der Autobahn gehabt. Aber mal ehrlich. Dafür holt man sich keinen Diesel um auf der Autobahn dann mit 110 zu fahren