Beiträge von sternumdreher

    Wie „wertig“ fühlt sich der Stoff an?

    Der fühlt sich super an. Fest und dick. In 1 Jahr weiß ich auch mehr zur Haltbarkeit. Auf den originalen Bezügen waren jetzt schon Stellen zu sehen, die durch Reibung mit der Hose aufgerauht waren und ich trage keine Jeans.

    Auch ich bin schon mit plattem Reifen gefahren. Zuerst merkte ich nichts, doch dann hörte ich etwas. Nach erfolgloser Geräuschursachensuche fuhr ich weiter, doch der Sound begleitete mich. Nochmals geprüft. Ich konnte jetzt den Ort des Geräusches eingrenzen. Toll, platter Reifen hinten rechts! Bin dann kurzerhand vorsichtig 2 km nach hause gefahren und habe dann frühzeitig von Winter- auf Sommerräder gewechselt.
    Auch den Nagel im Reifen hatte ich schon. Gesehen, stecken lassen, aufgepumpt, beobachtet und am nächsten Tag zur Reifenbude.
    Ich bin auch schon mit selbem Auto mit fester Bremse gefahren und habe das bemerkt. Das war auf der BAB. Die Assis können zwar eingreifen, doch völlig verbergen können sie solche Defekte nicht wirklich.
    Ich bleibe dabei, RDKS ist für mich nur Geldmacherei ohne sinnvollen Nutzen für den verantwortungsvollen Fahrer.

    Und dann sind wir wieder beim technischen Schwachsinn!
    Was nützen mir die Sensoren, wenn sie erst nach einer bestimmten Strecke etwas anzeigen können? Absolut nichts! Meine Pflicht zur Kontrolle vor Fahrtantritt bringt den Sinn der Sensoren ad absurdum. Ein Platten wird gesehen, schleichender Druckverlust wird beim Tankstellenbesuch ausgeglichen und ein platzender Reifen während der Fahrt fällt mir garantiert auch ohne Sensoren auf!
    Wozu also diese Dinger? Der praktische Nutzen ist gleich Null! :thumbdown:

    Es ist vollbracht. In Summe 8 h Arbeit. 2 Gummizüge fehlen. Das habe ich reklamiert. Mal sehen, was Albert daraus macht.
    An einer Stelle habe ich nicht erfolgreich aufziehen können. Das habe ich einfach nicht geschafft. An der Mulde der Armlehne hinten habe ich an der langen Seite die Befestigung nicht korrekt anbringen können. Ist nicht zu sehen. Doch wenn man daran zieht, geht es eben raus. Doof aber nicht zu ändern.
    Kleinere Kollateralschäden waren mal wieder nicht zu vermeiden. Die sind aber unwesentlich und nicht zu sehen. Am Dienstag lasse ich bei Hyundai die Sitzbank noch befestigen. Auf diese Fummelei mit den 2 Schrauben habe ich keinen Bock mehr. Ich bin total erschöpft. Die Arbeit war teilweise recht anstrengend. Besonders die Verschlüsse der Kopfstützen benötigen viel Kraft in den Fingern. Die ist jetzt raus. Diese Zeilen tippe ich mit letzter Kraft. :sleeping:
    Die Bilder sind leider nicht so gut, doch für einen ersten Eindruck sollte es reichen.