Beiträge von Metulski

    Haben einen "zwischen-Facelift"-Trend-PHEV, d.h. z.B. kein DAB, aber EPB.


    Das versprochene Update:

    Werkstatt tauscht den Sattel links auf Garantie aus, Batterie wurde im Zuge der Inspektion geprüft und auf die Batterie angesprochen waren wir uns einig, das es dann nicht nur ausnahmslos links sein dürfte...

    mal um die Ecke gedacht: Wie alt ist die 12V Batterie? ;)

    Wollte ich erwähnen, doch vergessen: keine 2 Jahre
    Fehler tritt aber auch auf, wenn ich länger gefahren bin und auch eine grenzwertige Batterie genug Liebe abbekommen haben muss

    Moin,


    bei meinem 2019er PHEV (EZ06/2020) hab ich seit Monaten immer wiederkehrende Meldungen vom EPB und Deaktivierung vom Abstandstempomaten (u.a.?).

    Letztes mal zum ersten Mal mit Fehlermeldung im Fehlerspeicher (Unterspannung Stellmotor links oder so ähnlich), wobei es bei aktiver gelber EPB-LED soweit ging, dass der Wagen trotz rechts angezogener EPB losfahren wollte und in die Bremse gerollt ist.

    Heute ist der Wagen in die Inspektion gekommen (noch 5 Tage Garantie), mal sehen was die finden.... ich berichte.

    Werkstattmeister hat wenig Hoffnung gemacht und meinte, das bei aktiver Fehlermeldung auch ABS und ESP deaktiviert werden und ich wohl damit leben müsse (WTF?)...


    Gruß

    Tamo

    Erstes Update:
    Den Ioniq PHEV als Facelift gab es bis Februar 2020 erst ab Style mit DAB+.
    Unser Wagen ist vor dem Datum gebaut.
    Wird jetzt geklärt, inwieweit ein Softwareupdate DAB+ freischalten kann und ob die nötige Hardware verbaut ist.


    Die Preisfrage ist jetzt natürlich, ob ein Vertragshändler einen Neuwagen mit einem veralteten Austattungspaket verkaufen darf, ohne darauf hinzuweisen, das aktuelle Features fehlen.
    Im Kaufvertrag steht nichts außer
    Typ: Ioniq Facelift PLUG IN Hybrid
    Austattung: TREND-Paket


    Auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole:
    ...bleibt spannend...

    Zwischenstand:
    2 Verkäufer waren der Meinung, das DAB in Trend-Variante nicht vorhanden ist.
    Servicemitarbeiter meinte, das es beim i30 mal mit einem Navi-Update gelöst wurde. Als ich im beichten musste, das der Trend kein natives Navi hat, meinte er, das dann kein Update möglich wäre.
    Nachdem das Werkstatthandbuch konsultiert wurde, war man zumindest der Ansicht, das eine DAB-Antennenanschluss hat, das aber nicht heißen muss..... X(


    Rückruf:
    Muss gehen, DAB hat er, Update ist möglich über den USB-Port, ab zum Händler um die Ecke....


    Update:
    Vertragshändler um die Ecke prüft nächste Woche.

    Wenn der Wagen wieder vor der Tür steht, werde ich den Serviceberater mal anrufen und Ideen austauschen...
    Wenn er der Meinung ist, das ich vorbeikommen muss, sehen wir weiter.


    @DerTimo
    Mit dem zurückfallen auf den Händler meinte ich die heftige Serviceorientierung von Hyundai (Konzern).
    Fahre ich zum Händler um die Ecke, wird es gemeldet und die Zentrale bekommt Wind davon, fahre ich zum Verkäufer, kann er es intern verbuchen.