Beiträge von andreas2044

    Hallo zusammen,

    Gibt es irgendwo einen Adapter der diese Aufnahmekontur die der Hyundai Wagenheber hat ausfüllt? Wüsste nicht wie ich da sonst meinen hydraulischen Rangierwagenheber hier ansetzen soll (hat einen runden metallischen Aufnahmeteller mit ca. 5cm Durchmesser) ohne was zu beschädigen. Oder muss ich mir mal wieder ein Holzklötzchen passend zurecht basteln.

    Ich habe bei Amazon diese gekauft : PLANGER Wagenheber Gummiauflage (ALLE GRÖSSEN) Power Pad - für Rangierwagenheber - Schützt Ihren PKW und SUV


    DC oder AC starten … wenn die Ladung läuft kann man das Auto „starten“ und sitzt nicht in der Kälte. Lade an DC bis 95% und dann den Rest an AC (20min) wenn die Frau shoppen ist.

    Zum starten der Ladung sollte das Fahrzeug aus sein.

    Moin,

    die Installation einer Wallbox kann nicht untersagt werden.


    Abhängig vom Zustand der Anlage kann es zu einem Mehraufwand kommen.

    Das E–Werk tauscht maximal an 2 Stellen die Sicherungen um die Leistung zu erhöhen und die Selektivität zu gewährleisten.


    Alle weiteren Kosten kann nur eine Elektrofirma beziffern. Diese sind dann vom „Verursacher“ zu tragen. Der Tausch der Sicherungen würde aber leider auch schon der Allgemeinheit nützen, da nun weitere Boxen angebaut werden könnten.


    (Wir haben 90WE in der Wohnanlage, jeder hat einen festen Stellplatz, bisher gab es noch keine Anfragen)


    Die WEG kann gegen eine Aufladung meines Fahrzeuges in der eigenen Garage nichts machen.


    Geeignete Steckdose montieren und fertig. So Kabelquerschnitt , Sicherung usw. passen.


    Ist die Garage Eigentum o. Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht?

    Eine Versicherung beruhigt das Gewissen und schont den Geldbeutel im Schadensfall.

    Ist doch wie die Frage nach VK , TK oder SB … jeder entscheidet was er absichern möchte.

    Ich habe die Versicherung direkt beim Kauf mit erworben.

    Es ist unser erstes E–Auto und daher ging ich auf die Sicherheit.

    Jean-Francois


    bei uns war im letzten Jahr (vom Empfinden) ein leichtes Kratzen zu hören wenn die Klima lief.

    Es war zu wenig Kältemittel in der Anlage und die Klimaanlage arbeitete dadurch nicht richtig.

    (bzw. gar nicht)

    Eine Fehlermeldung war nicht im Speicher. Der Meister in unserem Autohaus hatte aber bereits bei der Beschreibung den Verdacht.

    Moin, erstmal ist die Version nicht aktuell.

    Auf der Seite von Hyundai kann man selbst die Updates laden und dann auf die SD kopieren.

    Dann einfach auf aktualisieren und ein Update ausführen.

    Vielleicht wurde das Update in der Werkstatt irgendwie unterbrochen und es ist niemandem aufgefallen.

    Ich würde es mit der aktuellen Software erneut versuchen.

    Sonst bleibt nur der Weg zum Händler.

    Es gibt hier im Forum den Bereich Navi VFL und dort steht auch die Nummer der aktuellen Version.