War heute auch zum ersten Mal auf dem Recyclinghof mit einer Menge an Gartenabfällen. So viel wie im Ix35 passt nicht rein. Aber es reicht.
Es fehlt an der entsprechenden Höhe.
Beiträge von yoshi57
-
-
Auf der Seite 1 #7 hatte ich schon mal ein Bild eingefügt.
Weiter unten findest du auch das Mittel das Stefan (Mocki) benutzt -
Habe gerade meine Frontscheibe und die beiden Heckscheiben zuerst mit Isopropylalkohol gut gereinigt und dann mit einem Nanomittel eingesprüht.
Das war anfangs eine ganz schöne Schmiererei.
Musste die Scheibe immer wieder mit frischen Tüchern nachpolieren, bis die Scheiben schlierenfrei waren.
Ist jetzt wahnsinnig glatt. Da kann sich vermutlich nicht mal eine Fliege halten.
Bin mal auf den ersten Regen gespannt.Das gleiche Mittel hatte ich letztes Jahr auf der einen Hälfte der Frontscheibe des Wohnmobils benutzt. Über den ganzen Winter hinweg war ein deutlicher Unterschied zu sehen.
-
Dann wollen wir hoffen, dass es wirklich so kommt und kein zweites Detroit entsteht.
-
Wenn dann noch die Reichweite passt
-
Ist ja auch ein Elektroantrieb. Der Motor wird nur anders "gefüttert"
-
Die Grünen haben in ihrem Programm die Forderung, dass ab 2030 kein Auto mehr mit Verbrennungsmotor gebaut werden soll.
Eigentlich Zeit genug, für die Autoindustrie sich umzustellen.
Ich glaube aber nicht, dass die deutsche Autoindustrie das möchte.
Leiden müssen dann die vielen Beschäftigten und die Zulieferer, die ihren Arbeitsplatz bzw. die Aufträge verlieren.Ich bin fest davon überzeugt, dass sich das elektronische Fahren nicht mehr aufhalten lässt.
Wer dies nicht einsieht, hat schlichtweg verloren.
-
Nicht schlecht.
Hatte mal eine Seite gefunden, wo auch eine Kosten- Nutzenanalyse durchgeführt wurde. Ich muss sie mal suchen.
Dass viel Energie ins Ausland verschenkt wird ist klar, weil Spitzen tagsüber verhindert werden müssen.
Solange ich aber nicht an jeder beliebigen Stelle aufladen kann wird das nicht klappen.Ich stelle mir für mich persönlich vor ,auf der Garage eine Solaranlage zu installieren und den Strom in eine Batterie zu laden, denn tagsüber bin ich ja nicht da.
In der Nacht wird dann die Batterie wieder geleert.
Dann ist Fahren CO2 neutral. -
Bei mir waren die Reifen auch etwas laut.
Das hing aber damit zusammen, dass der Druck einfach zu hoch war (über 3bar).
Nach der Korrektur hat es dann gepasst.
Dass der Benzinmotor im Stand einfach zwischendurch anspringt ist normal.
Er läuft dann kurz um die Batterie zu laden. -
Mir persönlich war der Händler vor Ort immer lieber.
Dort habe ich jetzt schon meinen 4. Hyundai gekauft und war immer sehr zufrieden, auch mit dem Service danach.
Sicher hätte ich mir den einen oder anderen Euro sparen können.