Beiträge von komp

    Naja, mein erstes Auto, ein Fiat, brauchte auf 1000km gut einen Liter Öl. Und bei dem bedeutete die Ölkontrollleuchte nicht "Bitte mal nachfüllen/nachgucken", sondern "Hättest du mal besser nachgefüllt/nachgeguckt". Da hab ich mir das angewöhnt und nie wieder aufgehört. Also... Ich hab die Kontrolle beim Ioniq sicher auch schon mal ausfallen lassen wenn es eilig war oder die letzte Betankung erst zwei Tage zurück lag. Ich lauf nicht mit ner Checkliste an der Tankstelle ums Auto :D


    Bei so einem neuen Auto halte ich das nicht für nötig, extra Öl mit rumzuschleppen. Im Allgemeinen verbraucht er nichts und wenn doch mal die Situation kommt, dass er den Ölstand anmeckert, ist die Leckage wohl eher so dramatisch, dass du mit dem Liter auch nicht weit kommst. Dafür gibts dann ja noch die Mobilitätsgarantie. Wenn man alle paar Wochen mal einen Blick auf den Peilstab wirft und sich da nichts großartig verändert, reicht das meiner Meinung nach.

    Ich fasse also zusammen:


    „Die Abdeckung? Ne, das ist kein Garantiefall“
    „Gut, dann wird das mein Anwalt klären müssen“
    „Ach DIE Abdeckung, ja klar... natürlich ist das ein Garantiefall“


    Man kann es ja mal versuchen.

    Ja, hatten wir schon mehrfach, aber es ist ja oft auch nicht so leicht zu finden. Die Suchfunktion ist in den meisten Foren nur so lala ;)


    Einfach losfahren. Das Auto erkennt die Sensoren nach einer gewissen Zeit von alleine und ordnet sie auch korrekt der Position zu. Kann schon mal 10-15 Minuten Fährt dauern. Gilt sowohl für komplett neue Sensoren als auch „bereits angelernte). Übrigens auch für nicht originale Sensoren.


    Angelernt werden muss da jedenfalls nichts. Und ich möchte hinzufügen: Wenn eine Werkstatt etwas anderes behauptet, dann lügt sie nachweislich.

    ca. 1994: gebrauchter Audi 80 2,0 E mit 22.000 km, ohne irgendwelche Extras, insbesondere ohne Servolenkung. Dennoch mein geilstes Auto!

    Joa, so einen hatte ich auch, aber als 1,8er, mit vielen km runter und nur ein gutes Jahr lang. Trotzdem ne echt geile Kiste. Ein bisschen genervt hat mich der Einbauort des Tanks und die dadurch fehlende Umklappbarkeit der Rücksitze. Aber gefahren bin ich ihn sehr gerne.

    Huuu Volltreffer! :D Manchmal überrasche ich mich selbst :thumbsup:


    Schön, dass es auch anders geht. 26 Euro finde ich auch einen sehr fairen Preis. Es ist zwar immer noch nur ein Stück Kunststoff, aber es ist halt auch genau so geformt wie es gebraucht wird.


    Viel Spaß beim Basteln und immer her mit den Ergebnissen ;)

    Bei einem Vergleich vorher - nachher muss aber unbedingt auch berücksichtigt werden, dass das Wetter vor dem Update ungleich nach dem Update ist. Ich merke ja selber, dass ich ohne Update in den letzten Wochen deutlich häufiger den verbrenner laufen hätte als im Hochsommer. Das Update kam jetzt genau in der Übergangsphase rein, deswegen bewegt man sich auf relativ dünnem Eis, wenn man jetzt unmittelbar vorher und nachher vergleicht.


    Nichtsdestotrotz, wenn das Batteriemanagement vorher nicht total ineffizient gearbeitet hat (und das hat es nicht, der Verbrauch spricht für sich), wird sich da am Verbrauch kaum was bewegen. Die gesamte Energie kommt nach wie vor aus dem Kraftstoff. 0,1 bis 0,2 Liter halte ich für möglich durch Softwareanpassungen, aber kaum mehr.

    Danke für den Link Chris!


    Mir ist gerade beim stöbern noch was aufgefallen. Das T9Y am Ende kam mir sowieso komisch vor, andere Nummern haben das nicht. Es könnte sich hier um die Farbe der Innenausstattung halten, denn es gibt die Teile immer mit -T9Y und -YGE. Welches da welches ist, kann ich aber unmöglich sagen. Mein Tipp wäre, dass YGE das beige ist. Aber blind geraten. Ich recherchiere mal weiter.