Beiträge von komp

    Ich hasse diese Aussagen "Gibt es nicht einzeln" und "kann man nicht bestellen" von Händlern. In der Mehrzahl der Fälle kann man die Sachen eben doch bestellen. Gerade bei der Abdeckung des Sicherungskastens.. Was wäre denn die Alternative? Deswegen das ganze Armaturenbrett tauschen?! Also bitte...


    81715-G2001-T9Y Genuine Hyundai Trim Assembly-Tailgate,Center


    Teilenummer 81715-G2001-T9Y



    84753-G2100-T9Y Genuine Hyundai Cover Assembly-Fuse Box


    Teilenummer 84753-G2100-T9Y



    Das sind schon mal die beiden Teile, die du benötigst.


    Auf der Seite kann man auch direkt bestellen, aaaaber... nur innerhalb der USA. Du kannst bei den vielen Autoteilehändlern im Netz aber nach dieser Nummer suchen. Zumindest für die Verkleidung hinten bin ich da sofort fündig geworden.


    Edit: selbstverständlich kannst du dich mit diesen Nummern auch vertrauensvoll an jeden anderen Hyundai-Händler wenden. Wenn die mit der Suche keine Arbeit haben, zeigen die sich meistens offener für so was.
    ;)

    Ich kann natürlich nicht für die gesamte Hyundai Flotte sprechen, aber zumindest mein i30 musste auch alle 15.000 zur Inspektion.


    In meinem Fall passt das ganz gut, denn ich komme im Jahr etwa auf die 15.000. Insofern kann ich mich da nicht beklagen. Kann aber verstehen, dass du damit so deine Problemchen hast.

    Find's sehr interessant. Ich gehöre zwar weder zu den Hundebesitzern noch zu den Kleingarten-spazieren-Fahrern, aber das Konzept gefällt mir sehr.


    115 Pfund ist tatsächlich okay. Vielleicht sollten wir uns beeilen bevor die Briten raus aus der EU sind :D

    Also ich glaube ich werde vorsichtshalber nur die Waschanlage an der Tanke wo der Wagen still steht benutzen :D

    So mach ich's auch. Wobei, meistens gibt's Hochdruck und Handwäsche bei mir.

    Aberhallo! Damit wärst du glaube ich Rekordhalter. 300 Euro und mehr ist einfach nur unverschämt. Es wird doch nicht mal groß was gemacht. Einmal ums Auto gehen, überall ein bisschen gucken, Computer anschließen, Öl raus, Filter wechseln, Öl rein.
    Es mag Marken geben, bei denen 300 noch günstig ist, aber wir fahren hier keinen Luxusschlitten.


    Ich gehe davon aus, der Händler hat einfach ins blaue geraten. Lass dir sicherheitshalber vor der Inspektion ein Angebot machen. Den Freundlichen vor Ort unterstützen hin oder her, irgendwo ist eine Grenze erreicht.

    So richtig 100% ausgereift ist der Spurhalte-Assistent wirklich nicht. Ich kann die genannten Szenarien auch nachstellen. Auch das mit der enger werdenden Kurve kenne ich, hab hier auch so ne Abfahrt. Manchmal steigt er da aber auch früh genug aus. Keine Ahnung, was da seine Kriterien sind.


    Mittlerweile hab ich mich aber dran gewöhnt und betrachte ihn mehr als Lenkunterstützung/Nachführhilfe (der Unterschied ist beachtlich wenn er plötzlich aussteigt). Ab und zu lasse ich auch Mal das Lenkrad los und lasse ihn machen. Dann allerdings unter genauer Beobachtung und die Hände stets eingriffsbereit neben dem Lenkrad.

    Zitat von sternumdreher

    Was ist denn mit der Mobilitätsgarantie? Die greift zwar nur 5 Werktage, doch für den großen Transport kann die doch mal einspringen

    Hmm, gar keine so üble Idee. Ist einen Versuch wert, mehr als ablehnen können sie es ja nicht. Danke für den Tipp!


    Ja, glücklich bin ich damit auch nicht. Wenn ich wie du wirklich täglich auf ein größeres Auto angewiesen wäre, hätte ich wohl auch mehr protestiert. Aber allgemein ist es aus meiner Perspektive die meiste Zeit ein Luxusproblem. Klar könnte ich argumentieren, dass ich 20000+ für ein Auto bezahlt habe und jetzt eins fahre, das vielleicht ein Viertel davon wert ist. Aber es geht schon irgendwie. Vielleicht kann ich ja ne Gutschrift für die nächste Inspektion raushandeln oder so...


    Edit:
    Ich hab mich mal schlau gemacht, was da jetzt überhaupt gemacht werden muss. Das Kupplungsbetätigungsmodul sitzt außen an der Kupplung (Überraschung ;) ) und der Ausbau erfordert keine großen Zerlegearbeiten. Man kommt von unten dran. Kupplung, Getriebe, Motor bleibt alles drin. Im Grunde sind nur ein Stecker, ein Schlauch und drei Bolzen zu lösen, dann ist das Ding draußen. Nach dem Wechsel wird die Kupplung "neu angelernt" und gut ist. Das ist okay so.. hatte schon befürchtet, dass da der halbe Motorraum ausgeräumt wird.