Beiträge von 800Volt in Gold

    Ich brauche dir nichts zeigen. Das kannst du dann versuchsweise mit deinem Händler diskutieren!

    Das muss nicht extra aufgeführt werden.
    Was im Wartungsplan steht, ist auszuführen. Wenn nicht, ist der Stempel zu verweigern. Und wird auch verweigert. Die Sachlage ist eigentlich recht einfach zu verstehen!
    Zu 2. zeigt, das du von Elektronik offensichtlich keine Ahnung hast!

    Die Kapazität eines Akkus kann nur bei ständigen laden und entladen bestimmt werden. Das ist aber hier nicht der Fall. Deshalb ist der aktuelle Zustand unbekannt.
    GENAU AUS DEM GRUND soll/muss das Teil regelmäßig ersetzt werden.
    Zu 3. ist Unsinn was du schreibst.

    Zu 4. Ist falsch. Der Akku wird, im Falle eines Unfalls, immer verwendet.


    Aber da du es ja offensichtlich nicht verstehen willst, diskutier das mit deiner Werkstatt aus!

    So long

    Zu 1.

    In den Service/Garantie Bedingen.
    Zu 2.

    Und schon wieder verdrehst du die Aussagen!

    Ich habe nichts von einer Prüfpflicht, und schon garnicht durch die Prüforganisationen der HU, gesagt!

    Ich habe gesagt, dass über eine Nachweispflicht der Funktionsfähigkeit von E-Call nachgedacht wird.
    Das KANN durch die Prüforganisationen gemacht werden aber, analog zur AU eben auch von der Werkstätten, was wahrscheinlicher ist.
    Zu 3.

    Natürlich kommen die schneller wenn E-Call einwandfrei funktioniert.
    Wenn der Tausch nicht notwendig wäre, wäre er nicht Bestandteil der Wartung!

    Übrigens wird nicht der Akku überwacht, sonder das E-Call System.

    Na wenn du es dann besser weißt, als jemand der im staatlichen Zulassungsbereich arbeitet ist ja alles gut :D

    Aber glaub ruhig was du willst, es ändert an der Sachlage sowieso nichts.
    Aber du solltest es vermeiden die Aussagen zu verdrehen. Ich habe nichts von außer Betrieb nehmen gesagt!


    Und mal so ganz nebenbei, wenn das Teil, völlig egal ob Akku oder Batterie, alle drei Jahre für NUR 130,-€ ersetzt wird, und dadurch die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass im Falle eines Unfalls die Hilfe schnell bzw. schneller kommt, gebe ich die (130,-€ +) sehr gerne aus! Sind umgerechnet auf Jahr ca. 40,-€. Also Peanuts.
    Auto fahren kostet nun mal Geld.
    Man sollte, ab einem gewissen Fahrzeugalter, mit ca. 1000,-€ Wartung und Reparatur pro Jahr rechnen, und sich eventuell am Ende des Jahres freuen, wenn es weniger war. Natürlich variiert die Summe von Hersteller zu Hersteller und ist noch von vielen Dingen abhängig, aber als Richtwert ganz gut.

    Auch damit liegst du falsch.
    Die HU ist nur eine Überprüfung der Verkehrssicherheit des Fahrzeuges und nichts weiter.
    Alle anderen, im Fahrzeug vorhanden Assistenten werde ja auch nicht geprüft.
    Und wie schon gesagt, das Verkehrsministerium denkt schon seit geraumer Zeit über eine Nachweispflicht der Funktionsfähigkeit von E-Call nach.
    Und natürlich beeinträchtigst du das System bewusst, wenn du den Tausch der Batterie verhinderst.

    Du liegst komplett falsch!

    Gibt es ab einem Modelljahr signifikante Änderungen, werden die nach Antrag, in einem Zusatz, Bestandteil der Homologation!

    Gibt es gesetzliche Grundlagen für die Änderung, ist kein Antrag notwendig, sondern „nur“ der Nachweis der Umsetzung des Gesetzes.
    Du darfst ihn also weder deaktivieren, noch dazu beitragen, dass seine permanente Funktionsfähigkeit gestört wird.
    Und das ist keine These, sondern eine Tatsache! Die Betriebserlaubnis erlischt UMGEHEND, wenn die Funktionsfähigkeit absichtlich ganz oder teilweise beeinträchtigt wird!

    Außerdem ist es kein Akku, sondern eine sehr leistungsfähig Batterie, die nur ein Mal funktionieren soll/muss. Völlig egal, ob die normale Fahrzeugbatterie vorhanden ist oder nicht.

    Wenn E-Call Bestandteil der Homologation des Fahrzeugs in Deutschland ist (ich weiß nicht ob es das ist) erlischt, bei nicht Funktion, die Betriebserlaubnis!

    Und damit ist es ZWINGEND notwendig die Batterie nach drei Jahren wechseln zu lassen, wenn der Hersteller des Fahrzeugs dies so vorsieht.

    Eventuell muss zukünftig sogar ein entsprechender Nachweis darüber mitgeführt werden.

    Die wird dann ja zwangsläufig eingestellt, weil die Autos dann zu teuer, und damit nicht mehr in der benötigten Stückzahl verkäuflich, sind.

    Außerdem brauchen die Hersteller auch die Batterien für die E-Autos.

    Aber nicht so bald, selbst mit Lademöglichkeit Zuhause herrscht oft Reichweitenangst bzw der Wunsch 500km+ ohne Stopp fahren zu können. Ob man es braucht oder nicht.

    Wie gesagt, sehr bald nach der nächsten Bundestagswahl.

    Inzwischen hat man auch in der Politik erkannt, dass die Förderung von Hybriden an der Sache vorbei geht und unsinnig ist, weil die Mehrzahl der Fahrzeuge, die meiste Zeit mit dem Verbrennungsmotor bewegt wird!

    Von den Fachleuten wird die Abschaffung ja schon länger gefordert.