Na, Problem erkannt ist doch schon fast behoben! Hoffe, Du kriegst das zügig repariert bzw. ersetzt!
Beiträge von bh sveltoe
- 
					
- 
					ca. 6 Liter kann offenbar auch 8 heißen ...   
- 
					Lautstärke des LKAS-Warntons kann man nicht einstellen, meine ich? Denkst Du an die Lautstärkeeinstellung für die Parkpiepser? Jetzt hab ich einmal die Anleitung offen: 
 Seite 5-67:Unter den folgenden Umständen ist 
 das LKAS-System nicht
 AKTIVIERT und greift nicht in die
 Lenkung ein :
 • Die Fahrgeschwindigkeit liegt unter
 60 km/h oder über 180 km/h.
 • Es wird nur eine
 Fahrspurmarkierung erfasst.
 • Vor dem Spurwechsel wurde der
 Blinker gesetzt.Wenn Sie die Spur
 wechseln, ohne den Blinker zu
 setzen, greift das System
 möglicherweise in die Lenkung ein.
 • Der Warnblinker ist eingeschaltet.
 • Die Fahrspurbreite beträgt weniger
 als 2,6 m oder mehr als 4,5 m.
 • ESC (Elektronische
 Stabilitätskontrolle) oder VSM
 (Fahrzeugstabilitätsmanagement)
 ist aktiviert.
 • Das Fahrzeug durchfährt eine
 scharfe Kurve.
 • Das Fahrzeug bremst plötzlich ab.
 • Das Fahrzeug wechselt die
 Fahrspur abrupt oder in einem
 spitzen Winkel.
 • Es gibt jeweils mehr als zwei
 Fahrspurlinien (z.B. an Baustellen).
 • Das Fahrzeug fährt an einer steilen
 Steigung.Vielleicht sind da ein paar Kniffe dabei, die Dein Problem lösen helfen, Florian!  
- 
					"viele" ist wohl Ansichtssache, außer der Batterie-Entladungsgefahr aufgrund höherem Stromverbrauchs (was Bernd schrub) ließen sich die Meldungen m.E. auf "unsachgemäße Anwendung" (= funktioniert halt etwas anders als klassischer Schlüssel / Gewöhnungssache) zurückführen. Und daneben natürlich die Diskussion mit keyless und Autoklau, da wäre das System selbst der Bug ... 
- 
					Beim Hybrid auf Seite 3-97 " Wenn weniger als ca. 6 Liter 
 nachgetankt werden, erkennt der
 Trip- Computer die nachgetankte
 Kraftstoffmenge möglicherweise
 nicht. "
- 
					bei weitem nicht alle, such mal im bei goingelectric nur nach Ladepunkten Typ2 11kW oder so, bei den niedrigeren Leistungen gibt es m.W. meistens Steckdosen und keine Kabel. (Praktiker bitte richtigstellen, wenn ich quatsch schreibe!) 
- 
					Kann es mit damit zu tun haben, dass das mitgelieferte Typ2-Kabel beim Plug-In 20 Ampere verdingst? (sorry für mein technisches Unwissen, 20A-gesichert? 20A-codiert?) Hier wurde doch schonmal breiter der Bedarf diskutiert, besser ein 32A-Kabel dabei zu haben ... Kannst Du Ladesäulen im Umkreis ausprobieren, wo Du Dein Kabel benutzen kannst? Dann könnte das als Fehlerquelle ausgeschlossen werden ... edit: 
 Nach ein bissl Recherche: Die 22-KW-Wallbox hier hat eine Angabe von 32A in der Unterzeile, hat vielleicht was zu bedeuten ...
- 
					Du fährst einen Plug-In, Cowboy, da werden die Modelljahre anders beziffert als beim Hybrid. 
- 
					Dass Ab- und Aufschließen per Smartkey irgendwas resetten soll, lese ich in Deinem Post auch zum ersten mal ...  
- 
					Interessant. Der These aus der Überschrift stimme ich insofern zu, als dass 'Spaß' und m.E. auch das verwandte 'Wohlfühlen' im gesamten Automarkt ganz weit vorne bei den ausschlaggebenden Kriterien dabei sind. Wenn man sich einmal an einen Ausstattungslevel gewöhnt hat, möchte man auch nicht mehr zurück. 
 Aber mit der Einschätzung, dass sich mit dem Elektroauto nichts grundlegend ändern wird, könnte er irren. Besonders, wenn das Elektroauto auch 'autonom' kann, daraus ergeben sich Szenarien, die mit heutigem Autogebrauch nicht machbar sind...
 
		 
				
	