Beiträge von dieter999gelb

    Klar lässt sich das Laden mit der App beenden, aber eben nicht im Fahrzeug oder mit der Fernbedienung, das ist ein Bug. Natürlich will ich bei längeren Fahrten bei Ionity laden und die sind eben nicht an jeder Raststätte, ganz im Gegenteil, teilweise muss man von der AB runter. Und natürlich will ich vorher wissen, ob die Ladesäule funktioniert und frei ist. Hyundai verspricht die Planung sogar unter Berücksichtigung des Wetters, des Streckenprofils und des Verkehrs, liefert aber nicht. Man kann nicht mal nach den Ionity-Säulen suchen. Übrigens funktioniert bei Ionity Plug&Charge inzwischen, es kann also nur an Hyundai liegen.

    Das Einparken ging ziemlich schnell, als er allerdings auch mit den Vorderrädern über den abgesenkten Bordstein fahren sollte, hat er abgebrochen. Vor der Garage stehend wollte er nicht einparken sondern nur wieder rückwärts auf die Straße, es soll schon Autos geben, die merken sich die Position in der Garage. Gibt es in Korea keine Garagen?

    Ich habe beide Reifengrößen gefahren, es ist ein ziemlicher Unterschied, ich rate unbedingt zu den 20"igern. Das ganze Fahrverhalten ist darauf abgestimmt, mit den 19" Reifen habe ich jedenfalls keine gerade Linie hingekriegt.

    Auf schlechten Straßen poltern die 20"iger aber schon ganz schön.

    Inzwischen habe ich meinen auch auf der Autobahn getestet, der Assistent funktioniert wirklich gut und hält das Fahrzeug in der Fahrbahnmitte, allerdings mit mehr als einem Eingriff pro sec. Das Auto läuft praktisch jeder Bodenwelle nach. In Baustellen wirds dann schwierig, da gibt er schon mal ab. Wie das auch nachts und bei Regen klappt, muss ich noch herausfinden. Was nicht funktioniert hat, ist der Spurwechsel, auf das Setzen des Blinkers erfolgte keine Reaktion. Lenkt ich dann selbst rüber, schaltet sich der Assistent ab, das machen andere Autos nicht. Was nicht funktioniert, ist der Abstandsregeltempomat außerhalb der AB. In engen Kurven verliert er den Kontakt zum vorausfahrenden Fahrzeug und beschleunigt, auch das Abbremsen beim Einschlagen der Lenkung können andere viel besser. Warten wir auf das Update.

    Meine Wallbox hat keinen Schalter.

    die Stromstärke braucht man für das Sonnenladen, nach Norm ist die Mindeststromstärke 6 A, es gibt aber Fahrzeuge, die erst später anfangen zu laden. die max. Stromstärke hängt vom Fahrzeugladegerät ab, es sind beim Ioniq 5 mind. 20 A, mehr einzustellen habe ich mich noch nicht getraut. Die Hochspannung (das ist alles über 48 V) muss bei einem Rettungseinsatz als erstes getrennt werden, wo der Schalter sitzt, sieht man auf der Rettungskarte, er muss deutlich gekennzeichnet sein. Anbei die 'Rettungskarten, die es aktuell bei Hyundai gibt, der Ioniq 5 ist nicht dabei.Rettungskarten.jpeg