Das mit der e-call Batterie steht so im Service-Handbuch und sollte zumindest einen Händler nicht überraschen!
Genauso muß auch das Kühlmittel der Hochvolt-Anlage nach 3 Jahren oder 60.000 km getauscht werden (bis Jahrgang 2024). Ob das wenigstens bei dir passiert ist? Auch hier hilft ein Blick ins Service-Handbuch, wo die entsprechende Stelle gestempelt sein sollte.
Danke, „unknown.man“!
Das Kühlmittel der HV-Anlage wurde nicht gewechselt und der Luftundichtigkeitstest des HV- Batteriepacks auch nicht durchgeführt - beides gemäß Wartungs-Checkliste von gestern fällig nach 60.000 km oder alle 3 Jahre. In meinem Serviceheft sind Kühlmittel und eCall Batterie Wartung auf Seite 18 übrigens nur in einer Textbox aufgeführt. Nichts zum abstempeln. Und der Luftundichtigkeitstest ist gar nicht im Serviceheft aufgeführt. Der Mitarbeiter in der Geschäftsführung meines Händlers, mit dem ich gerade telefonierte, reagierte ziemlich betroffen. Er gab mir auch recht, dass es offenbar eine Kommunikationslücke zwischen Hyundai, Händler und Kunden gibt, wenn Wartungarbeiten zwischen zwei normalen Wartungen erforderlich sind. Nur echte Rückrufaktionen werden wohl von Hyundai koordiniert. Für alles andere ist die Schwarmintelligenz z.B. dieses Forums sehr wertvoll.
Also: Hyundai hat leider nicht alles im Griff!
Ich habe jetzt noch einen neuen Termin für die vergessenen Arbeiten gemacht und schon vom o.g. Mitarbeiter die “Warnung“ erhalten, dass der (alle drei Jahre fällige) Kühlmitteltausch wohl noch ein paar hundert € kosten wird. Das ist leider irgendwie Wasser auf die Mühlen der E-Mobilitäts-Hasser…