Irre, wie aktiv unsere beiden Einhörner Niki und Niqi auf einmal sind
Der Eco-Wert ist wirklich beachtlich. Da kannst du ja bald @Freddy einen Groove-Aufbaukurs geben
Irre, wie aktiv unsere beiden Einhörner Niki und Niqi auf einmal sind
Der Eco-Wert ist wirklich beachtlich. Da kannst du ja bald @Freddy einen Groove-Aufbaukurs geben
@iCLoniq war schneller
Dafür habe ich auch nur geraten
Aber ich finde es gut, dass du meine Vermutung bestätigt hast und es mit dem Bremspedal zu tun hat.
Was das Auslachen anbelangt:
Ich glaube hier läuft diesbezüglich keiner Gefahr. Grundsätzlich dient ein Forum ja auch denn Wissensaustausch und solange ich nicht ALLES weiß, rechne ich auch damit, dass andere nicht alles wissen und so bringt eben jeder seine Stärken und Ideen mit ein, damit am Ende hoffentlich alle profitieren können.
Ich plane ebenfalls eine Nutzung von 7-10 Jahren. Je nachdem wie Wartungsintensiv der IONIQ irgendwann mal werden wird (wobei ich da ein gutes Gefühl habe) und dann soll's eigentlich auch ein Stromer werden (oder ein Atomantrieb wie bei Fallout ).
[Blockierte Grafik: https://vignette2.wikia.nocookie.net/fallout/images/4/4e/Fo4_Corvega_Sedan.png/revision/latest?cb=20160804160126]
Ich würde auch die obere Felge nehmen.
Die untere hat so das gewisse Garnichts. Das hat dein IONIQ nicht verdient
Das hast du schön gesagt
Trittst du beim Drücken des Start/Stop Knopfes auf das Bremspedal? Den Wagen nur in P stellen reicht zum Abschalten glaube ich nicht aus.
Leider gibt die Anleitung nicht wirklich viel zu dem Thema her (Kapitel 5-9, 5-10 und 5-11, Seite 398 ff. / s. Bilder).
IMG_1077.PNG
IMG_1078.PNG
IMG_1079.PNG
4 Jahre / 100 Tkm = 50% Wertverlust
Das sollte beim IONIQ Hybrid auch zu erreichen sein. Bei dem Stromer wird es denke ich etwas schwerer mit dem Werterhalt. Das hängt dann mit der Haltbarkeit der Batterien und der Reichweite zusammen, die ja bis 2020 schon von 280km auf 400km erhöht werden soll. Hier gibt es eventuell einen stärkeren Preisverfall. Vielleicht wird es aber auch so sein, dass dank der niedrigen Verfügbarkeit der Li-Ionen und -Polymerbatterien die Lieferzeiten so dermaßen in die Höhe schießen, dass der Stromer dann trotzdem noch hervorragend läuft und der Preis stabil bleibt.
Wo ist meine Kristallkugel geblieben, nun wo ich sie doch brauchen könnte?
Das ist die perfekte Lösung.IMG_1076.PNG
Wie man sieht kann es sich durchaus lohnen, selbst zu verkaufen. Der Premium mit 90 Tkm kostet auch gerne mal 17 TEUR.
In S-H gibt's doch bestimmt noch eine Sonderausführung des IONIQ E mit eigenem Windrad auf dem Dach für die autonome Stromversorgung zwischen den Meeren
Hallo und herzlich willkommen @michelken,
wir freuen uns über einen neuen IONIQer in unserer Gemeinde. Ich bin immer wieder beeindruckt über den Mut sich für einen Stromer zu entscheiden. Ich selbst habe diesen Schritt (noch) nicht gehen wollen.
Dass ausgerechnet noch Fahrzeuge aus dem Hause Volkswagen-Gruppe derartig stark nachgefragt werden überrascht glaube ich viele. Allgemein brummt die Autoindustrie scheinbar enorm.
Ich hoffe wir können dir die Wartezeit hier ein wenig angenehmer gestalten. Bis dahin eine schöne Vorfreude und ein paar elektrisierende Erkenntnisse
Grüße
Clemens