Sehr cool. Viel Spaß beim Segeln
Beiträge von iCLoniq
-
-
Schon mal das Navi resettet?
-
Ich meine, dass schon öfter erwähnt wurde, dass die Birne recht fest sitzt und man schon etwas Kraft braucht um das Ganze erstmalig zu lockern.
-
Hallo Markus,
Hut ab. Das macht mir Mut. Ich habe mir (ein zugegebener Maßen nicht übermäßig ehrgeiziges) Ziel von u5l/100km für meinen baldigen Premium gesetzt.
-
Das kann natürlich sein.
Der alte i30 hatte das ja noch nicht. Aber selbst einen Armreifen Flicken ist nichts für mich und ein Reserverad finde ich auch nur mäßig praktisch und zu teuer. Dann lieber einen neuen Sensor verbauen und den guten Werkstattmann putzen lassen. Dafür bezahle ich ihn ja am Ende auch. -
Ich fürchte eher, dass es anders herum ist.
10 Euro mehr zahlen für ein Millionstel an Mehrnutzen.Am Ende muss man einfach für sich selbst entscheiden, ob man ggf. ein mal pro Saison zum Luft nachpumpen an die Tanke fährt oder nicht.
Wie gesagt, in ü10 Jahren eigener PKW musste ich zwischen meinen Reifenwechseln nie Luft nachpumpen. Und zum Kontrollieren bin ich zu Anfang noch monatlich, später nur noch in der Mitte zwischen den Reifenwechseln gefahren.
-
Bei meinem letzten Platten (i30 von Mutti geborgt, Nagel eingefahren), hat's auch ein Reifennotfallspay von der Shell geholfen. Damit bin ich die 30km von zu Hause zu Muttis Werkstatt gefahren. Ging super.
Kosten soweit ich mich richtig erinnere:
12,50 Euro -
Interessant ist das Ganze allemal.
Es ist ein bisschen wie die V-Power Debatte.
Interessant und man kann ein gewisses My (wie der griech. Buchstabe) an Vorteilen daraus ziehen. Am Ende muss man eben schauen, ob's einem das wert ist.
-
Erstmal können sie es ja rein schreiben... bis sie die erste Klage wegen unrechtmäßiger Benachteiligung von Wettbewerbern verlieren. Genau das ist es nämlich, wenn man Garantien ausschließt, nur weil keine Originalfelgen montiert werden.
-
Tatsächlich hast du Recht.
Was mich überrascht ist, dass der Mann vom Löschkurs letzten November sagte, dass sich der Stickstoff auf dem Biden sammelt. Diese Aussage müsste dann ja falsch seinIch werde dazu mal unseren Brandschutzunterweiser interviewen.
Stickstoff wird zur Füllung von Flugzeugreifen großer Flugzeugeverwendet. Das Vermeiden von Sauerstoff (etwa zu 21 % in Luft enthalten) bei etwa 10 bar Druck verhindert, dass Flugzeugreifen unter der großen Hitzeentwicklung (durch Reibung und Walken) bei Landung oder beim Startlauf von innen in Brand geraten können. Ein kleiner günstiger Nebeneffekt ist, dass Stickstoff etwa 2,5 % leichter als Luft ist.
Anbei die Info, warum man das Ganze in Föugzeugreifen einsetzt.