Mach ich!
Ich habe noch etwas über das Thema nachgedacht und mir sind ein paar Sachen aufgefallen:
Die Reifen haben bei mir während des Beschleunigens beim 'Spurwechsel' versagt.
Die Reifenflanken sind recht weich.
Beim E-Auto wirken aufgrund des tiefen Schwerpunktes wesentlich höhere Kräfte auf den Reifen, wenn es um die Seitenführung geht.
Zusammen mit der weichen Flanke, kann ich mir vorstellen, dass da schlagartig die Stabilität im reifen verloren geht.
Dazu spricht das ESP des Ioniq5 evtl. in dem Fall etwas ungünstig spät an.
Das ist allerdings nur eine Vermutung. Bisher habe ich diese 'Gedenksekunde' nur beim Kona E aktiv erlebt.
Nachtrag:
Ich habe vorhin den Luftdruck auf der Hinterachse auf 2,7bar angehoben.
Zumindest auf feuchter Strasse konnte ich es probieren:
Das Auto bricht nicht mehr so weit aus.
Die Querhaftung ist um einiges besser, sprich der Reifen eiert nicht mehr so viel zur Seite & es ist so lange Haftung da, wie es das das Profil hergibt.
Die Längshaftung ist minimal schlechter als vorher, aber noch im Rahmen.
Grüße,
Sebastian