Hi,
die Garantie ist zwar übertragbar, aber meiner Meinung nach nur bedingt tauglich.
Lackmängel hat Hyundai bei unserem bspw. auch während der ersten 2 Jahre nicht übernommen. Sie hatten dann einen Gutachter geschickt & trotz dessen Aussage, dass es sich um einen Herstellungsfehler handelt gegen eine Kostenübernahme entschieden.
Die Lackqualität ist bei unserem MJ23 allgemein grottenschlecht, obwohl es damals der teuerste Lack war, den Hyundai für den I5 angeboten hatte:
Wir haben das GG metallic (matt). Auf der Heckklape hat der keine 50µm Lackschicht. Am Falz der Motorhaube beginnt er zu gammeln. Am den Stoßfängern beginnt die Farbe abzublättern. Beim Gebrauchtkauf würde ich da genau hinsehen.
Die Software beim I5 funktioniert eigentlich. was uns nur tierisch nervt ist, dass man manchmal eine halbe Minute warten darf, bis das System hochgefahren ist & man sich als Fahrer anmelden 'darf'.
Das Fahrwerk ist sicher komfortabel, aber nicht der Hit. Bei Bodenwellen und gleichzeitigen Ausweichmanövern wird der I5 mit dem Serienfahrwerk instabil. Beim Überholen geht auch mal das Heck leicht weg. Das konnten deutsche Hersteller schon vor 20 Jahren besser. Zusammen mit den Sportfedern von Eibach, ist es wieder ok.
Gruß,
Sebastian