Ich habe meinen als Vorführfahrzeug zur Probefahrt mit 10Km abgeholt und mit 19km zurück gebracht. Bei der Abholung mit Zulassung usw. waren es dann 59Km.
Erstbetankung war dann bei 62Km.
Beiträge von IQ-Driver
-
-
Wer auch noch passende Radmuttern benötigt:
TECHNISCHE DATEN
- Gewindestärke: M12
- Gewindesteigung: 1,5
- Gesamtlänge: 34mm
- Bundtyp: Kegelbund 60°
- Schlüsselweite: 19
- Farbe: Silberglanz
- Material: Hochvergüteter Stahl
- Materialfestigkeit: 10.9Bitte beachtet die länge bei euren Radbolzen, diese dürfen nicht zu weit herausstehen!
Die Originalen Alufelgenmuttern haben SW21!Es dürfen auf keinen fall Alu-Felgenmuttern mit Stahlfelgen oder andersherum kombiniert werden!!!
Auf Bundform (Kegel/Kugel) achten . Auf Gewindelänge ( Stahl oder Alu oder mit Spurplatten ) achten.
Für Stahlfelgen passen folgende:Wichtig die Maße beachten M12 x 1,5 Kegelbund Offen SW19
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wer noch passende Radmuttern benötigt:
Bitte beachtet die länge bei euren Radbolzen, diese dürfen nicht zu weit herausstehen!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Man kann die Kuh aber auch nur einmal melken.
OT: Kühe werden 2 mal täglich oder durch Melkroboter gemolken. Vorteil beim Melkroboter ist, dass die Tiere den Zeitpunkt und Häufigkeit des Melkens selbst wählen.
Der Meinung bin ich auch. Der Preisaufschlag ist gewaltig und ich habe bei meinem Bayernjuwel in der Werkstatt auch € 25,- pro Liter Motoröl bezahlt.Aber ich könnte mir vorstellen, dass der Händler andere Möglichkeiten hätte, sich den verlorenen Gewinn zu holen, wenn ich Öl selbst mitbringe. Das ist natürlich nur eine Annahme und ich will keiner Werkstatt etwas unterstellen.
So habe ich in den letzten Jahrzehnten immer das komplette Paket bei der Werkstatt genommen und war zufrieden. Aber bei der letzten Rechnung über einen Batterietausch hat's mich aber von den Socken gehauen - über € 500,- für den Wechsel finde ich schon unverschämt.
War aber trotzdem gut angelegtes Geld, denn dieses Ereignis hat mich schlussendlich in die Arme meines Hyundai-Händlers getrieben und ich habe es nicht bereut!!Genau das meine ich, bei 20-25€ für 5L geht keine Werkstatt pleite.
Da Werkstätten auch noch Großmengen abnehmen, haben die ganz andere EK-Preise als wir.
Fass 209L 3,07€/L EK-PreisHier noch ein Interesanter Bericht zum Thema: ca.43min.
YouTubeoder der ca. 6min: Werkstattbetrug
-
Woher willst man das wissen, dass da nur ein anders Logo drauf ist?
Da haben wir aneinander vorbei geschrieben.
Ich meinte das Ford-Logo im vergleich zum Hyundai-Logo.
Es sind beides Autohersteller und machen am Ende das gleiche.Deine Beispiele sind genau das was ich meine.
Die OEM-Produkte sind nach den gleichen Qualitätsvorgaben und durchlaufen die gleichen Qualitätskontrollen.P.S. Ich nehme es dir nicht übel
Wenn Du die Konzerne treffen möchtest, darfst Du deren Waren nicht kaufen, aber nicht deren Händler bzw. Mitarbeiter die Existenz entziehen.
Es ist und bleibt eine Zwickmühle an der immer mehr kleine Höndler zugrunde gehen
Ich bin aber als Mensch auf Ihre Produkte angewiesen.
Den kleinen Händler will ich auch garnicht schädigen, nur dürfen die es auch nicht am Kunden auslassen.
Die Kuh muss nicht bis zum letzten Tropfen gemolken werden. -
Der "Geiz ist geil" Gedanke sei jedem freigestellt.
Danke und willkommen in der freien Marktwirtschaft.
Verdienen die Händler am Auto wegen dem starken Konkurrenzdruck (habe hier auch etliche Male gelesen, dass man eben beim billigsten Angebot zugeschlagen hat) auch nicht mehr viel.Warum kostet das Fahrzeug dem Händler beim einkaufen so viel, dass er seine Gewinnmarge schmälern muss?
Weil, ein Konzernvorstand seinen Akaktionären höhere dividenden versprächen muss und seine eigenen Taschen füllen will.Hyundai macht den Händlern z.B. exakte und strenge Vorgaben, wie das Autohaus gestaltet werden muss (Beispiel: vor kurzem musste im Showroom der komplette Boden und die Decke raus, weil Hyundai "Farb- und Materialvorgaben" hat.
Brauche ich das als Autokäufer? Müssen im Showroom Designermöbel stehen? ect.
War da nicht noch was? Ach ja: Leben und leben lassen...
Das gillt also nicht für mich als Kunden?
-
Da gebe ich euch durchaus Recht, aber die Kirche sollte halt im Dorf bleiben.
Der Fordhändler geht ja auch nicht deswegen pleite.
Die Garantie geht auch nicht flöten, weil es dürfen alle Werkstätten den Service machen, so lange dieser nach Herstellervorgaben erfollgt.
Welche Teile genau und woher diese stammen ist da zweitrangig.
Wer verbietet mir denn, nach dem Service Teile auszutauschen und vor dem nächsten Service zurück zutauschen? Niemand!
Es ist natürlich totaler Blödsinn dies zu tun aber solange die getauschten Teile keinen expliziten Schaden vorgerufen haben auf Grund von mangelder Qualität oder unsachgemäßer Verwendung bzw. falschem einbau ist es irrelevant für die Garantie. -
Die Felgenschlösser von den 17" Sommerfelgen passen auch.
-
150€ inkl. Material sind ja auch inordnung für den Service aber das doppelte nur, weil ein anderes Logo drauf klebt?
Nein, Danke! -
Wenn es eine Gute und vernünftige ist, sollte diese dies tun bzw. haben diese es immer gemacht.
Erstrecht, wenn ich darauf bestehe!