Beiträge von #5-lebt

    Was ist mit haendlerangeboten als PN?

    Wenn ich ueberlege einen IONIQ6 zu kaufen, oder leasen frage ich im forum nach guenstigen optionen, oder zumindest was so ueblich ist, auch lieferzeiten.

    Darf ich dazuschreiben, "haendlerangebote per PN erwuenscht"?

    Oder lieber nicht?


    Nur eine frage... Will nichts falsch machen ich weiss das ist in allen foren ein kritisches thema, grade weil auch haendler sehr empfindlich reagieren koennen auf vergleichende kritik.

    (teilweise sicher zurecht)


    #5

    Zeit auf winterreifen zu wechseln,

    dabei prueft man stets den luftdruk, bzw der reinfenfritze macht das.

    Ich lass' mir das im auto anzeigen zur sicherheit, manchmal passe ich selbst an, bin jedoch immer unsicher was das beste waere.

    Ich nehme das nicht so ganz genau, ich weiche schonmal von der empfehlung der hersteller ab, nur gering. Bei winterreifen bin ich unschluessig.

    Etwas mehr luftdruck spart batterie.

    Etwas weniger luftdruck hat einen groesseren latsch und die besseren winterfahreingeschaften, ist auch komfortabler.


    Daher nehme ich doch oft genau die empfehlung, weil das ist dann natuerlich ein guter kompromiss.


    Wie macht ihr das im winter?


    #5

    Leider nicht.

    Der N wird einen anderen Wechselrichter drin haben, so ähnlich wie bei Kia.


    Ich kann mir vorstellen, dass der 5er die 200km/h bringt, so wie es auch der Genesis kann.

    ich weiss nix genaues ich rate nur, das mal vorab.

    Ich meinte der normale AWD IONIQ5 sollte 250km/h schaffen waere er nicht abgeregelt. Vielleicht knapp drunter, auf jeden fall deutlich ueber 200km/h aufgrund seiner bauform und leistung. Das kann er nicht weil er abgerelt wird und waere er es nicht, waere er schnell zu warm und sowieso schnell die batterie leer.


    Der N soll 260 laufen und ist erst dann abgeregelt? (geruecht)

    Der soll ja auch trackday koennen.



    Das mit den 84kWh ist eine gute Info... vielleicht bekommt man das 'Upgrade auf kurz oder lang auch in den normalen 5er verpflanzt.

    Ja, das kann man hoffen, das stimmt.



    Zum thema langstrecke, oke ob nur polo, oder kaefer, auf jeden fall sind das echte gegner fuer moderne 300PS batterieautos :)

    Was nicht heisst ich will sie schlecht machen, man faehrt natuerlich im IONIQ5 viel besser als im kaefer, das sind welten.

    Und das ist auch nur auf langstrecke so. Im alltag sind das durchaus spassige autos, keine frage. Eigenheim mit ladestation, da kann man sehr ,sehr lange in der gegend rumfahren ohne ueberhaupt irgendwann mal laden zu muesen (wochenlang). (ausser ebend ueber nacht zuhause)

    Ich mach' schon garnicht mehr voll, sondern lade bis 70% zum schonen.


    Also nicht falsch verstehen, ich mag den IONIQ5.


    w

    Bei AWR, Micheline CrossClimate 2. Kann man sich die SR und WR sparen.

    Der liegt in der tat sehr nah am orginal SR von dem IONIQ5 mit 19"

    crossclimate

    sparsam A
    regen B
    laut 71DB
    schneeflocke
    235/55R19


    primacy 4
    sparsam A
    regen B
    laut 70
    235/55R19


    Sehr erstaunlich, zumindest nach EU pflichtangaben, die sagen wohl nichts ueber bremsen im trockenen und dynamik


    Auf jeden fall sehr gut...

    Laut ADAC bleiben so wohl otto und diesel als auch batterieautos, in den meisten faellen, wegen der 12V batterie liegen und brauchen starthilfe.

    Bei benzin und diesel sind es oft sehr alte fahrzeuge, der bestand ist wesentich aelter. bei den batterieautos ist es schlamperei der hersteller, das muss natuerlich nicht sein.


    Wir haben es bislang zweimal geschaft, das eine war zu haeufges remote abfragen der farhzeugdaten, beim i3 kein problem, der hyundai beibt liegen. Und letztlich ein nicht richtig verschlossener kofferaumdeckel der das fahrzeug offenbar nicht einschlafen lies. Muss definitiv nicht sein, ist ein bug.


    w

    pasted-from-clipboard.png



    Es gab grade ein bluelink update, aber leider denkt bluelink immernoch es sei falsch auf einem MAC zu laufen.

    Das sollte theoretisch gehen mit Mx Macs, sie verhindern es bewusst, das ist schade.

    Manches koennte man am grossen bildschirm besser handeln. Grade wenn man sich in ruhe die vebrauchsdaten und geschwindigkeiten ansehen moechte.


    Oder hat das mal einer von euch machen koennen direkt auf dem MAC?

    Länder ohne Tempolimit auf Autobahnen gibt es weltweit noch in Afghanistan, Bhutan, Burundi, Haiti, Mauretanien und Deutschland.

    Polemisch und bedeutungslos.


    Da dies aber vom eigentlichen Thema abweicht, können wir es andieser Stelle bewenden lassen.

    Ab dieser stelle gerne.


    PS: auf Wikipedia gibt es gute Hinweise zur Thematik "Schweiz als Transitland im Strassenverkehr" ;)

    Das ist mir schon klar und ganz sicher werden sie bestaetigen was ich sagte zum LKW transit, warum erwaehnst du das? ;)


    Kommen wir zurueck zum tollen IONIQ N 8)


    w

    "#5- lebt" (Beitrag #23) beachte....in der Schweiz gab es 2022.... 241 Verkehrstote, bei ca. 10% Einwohner im Vergleich zu Deutschland. Aufgerechnet wären dies also ca. 50% weniger als in Deutschland bei den vorgeschriebenen Geschwindigkeiten von 80kmh auf Überlandstrassen und 120 kmh auf Autobahnen! ;)

    Oh, ich ahne ein OT thema.

    Dann sage ich mal in D waren es 2788 tote wenn man die schweiz auf 10% setzt und hochrechnet waeren es dort 2410. Dann sind es 16% mehr. Zudem schlecht vergleichbar, wir sind ein transitland, hohe verkehrsdichte.

    Gibt es in der schweiz ueberhaupt transit LKW verkehr? Das machen sie gut, bei uns ist das erheblich!

    Uebrigens die zuname 2022 gegen vorjahre liegt an fussgaengern und Pedelec-Fahrer, man kann dafuer nicht hoeheres tempo auf der AB verantwortlich machen.


    Angemmessen fahren ist nicht gefaehrlich, auch nicht jenseits der 120.

    Im gegenteil wenn wir so verkehr von der landstr runter bekommen (weil AB halt schneller ist) dann verbessert das die sicherheit erheblich.


    Wir kommen jedoch OT, den IONIQ5 kann man sicher angemessen fahren und er es krachen lassen will geht auf einen trackday, soll er ja angeblich ab koennen, das waere klasse.


    w


    Edit: vielleicht sollte man lieber fahrleistung vergleichen statt einwohner:

    Die Jahresfahrleistung aller Kraftfahrzeuge ist 2022 gegenüber 2021 nach ersten Schätzungen um 4,5 Prozent auf voraussichtlich 721 Milliarden Kilometer gestiegen.

    Die zahlen sind vom ADAC, nur leider habe ich ueber die schweiz nichts, wenn wir dann noch alleine die autobahn betrachten glaube ich kaum das die langsame schweiz vorteile hat. Wobei das mit den wenigen (oder keinem) LKW transitverkehr ist ein grosser vorteil, das hat nur nix mit dem limit zu tun.

    Eine "bessere batterie" wuerde nicht helfen, oder?

    Ist halt die frage wie schnell die orginale leer wird und wie lange eine "bessere" halten wuerde.

    Ich denke dabei an LI batterien, die duerften bei gleicher bauart (groesse) mehr kapazitaet haben.

    Kosten natuerlich geld und ist ungewiss ob er dann nicht doch noch leer wird.


    w

    Schnell ist ja beim batterieauto eh immer nur kurz moeglich, ich glaube auf langstrecke werden die von einem VW kaefer geschlagen :)


    Trotzdem macht das mal spass wenn man halt mal kuerzere strecken faehrt, oder sowieso zu einem bestimmten ladepark wollte der nicht weit entfernt ist. Letzlich gelang mir auf den letzten 80km vor frankfurt immerhin:IMG_2682 2.jpg

    130 ist dieselgeschwindigkeit (schnitt wohlbemerkt)

    Wenn es mal wirklich gut laeuft schaffe ich mit dem IONIQ5 so gut 150km bis ich stoppen muss und der faehrt ja nur 185.

    Daher tippe ich, waere er nicht abgeregelt, wuerder er 250 fahren (was man von einem 300PS auto erwarten kann) dann weniger als die haelfte, vielleicht 75km bis zum naechsten stopp.


    Ja der N hat eine groessere batterie, aber hier werden durchaus grenzen aufgezeigt.

    84kW ist mehr, aber halt nur etwas.


    w


    Ps: Quelle:

    neuartige Hochvoltbatterie mit einer Kapazität von 84 Kilowattstunden,

    steht hier:

    https://www.hyundai.news/.../2023-11-02-ioniq-5-n.html