Danke für die Tipps. Ja das mit den 100% wusste ich. Auch dass ich das Auto nicht unter 20% abstellen soll, weiß ich auch. Zur Not, habe ich noch ein Boosterpack für die 12V Batterie. Also sind die 60Kw laden unproblematisch?
Beiträge von Pixeldriver
-
-
Hallo,
ich kann nur vom Schwester-Model berichten (Kia Niro HEV),
Ich wohne in Süd-Ostbayern, im Speckgürtel von München. Im Sommer fahre ich E10 und im Winter E5. Vom Verbrauch ist zwischen 5,4-2,8L/100km alles drin. 5,4l/100 auf der Autobahn bei 140-160km/h. 2,8l/100km Auf der Autobahn hinter einem LKW mit Abstandtempomat bei etwa 21°C. Im Durchschnitt habe ich aber zwischen 3,8-4,6l/100km (gehabt). Wichtig ist das isch etwas mehr Luft im Reifen hatte (+0,2Bar) auch der K&N Sportluftfilter hat ein kleinwenig dazu beigetragen, da die Grundlast des Verbrenners etwa um 1% gesunken ist (Per OBD Adapter verglichen und ausgelesen). Auch ein gutes ÖL (Vorgabe beachten .. ich habe das Total Quarz einfüllen lassen) und ein Öl Adjektiv (LiquiMoly) für den Winter haben den Verbrauch gedrückt. Im Winter läuft der 1.6er mit E10 etwas Rauh, daher habe ich im Winter das E5 verwendet. im Sommer läuft E10 Problemlos. ich gebe mein Hybrid am Samstag ab (140k Km) .
soviel zu meiner Erfahrung.
-
Hallo zusammen,
ich bekomme am Samstag endlich mein 2023 Ioniq 5. Ich gehöre dann der Fraktion Laternenparker an, da ich kein Eigenheim habe. Meine Frage konkret ist, ist 60KW laden auf Dauer für den Ioniq 5 Problematisch? ich würde dann öffentlich laden, wenn ich einkaufen bin. Ja ich weiß das ständiges HPC Laden (200KW+) auf Dauer nicht gesund sind. ab wieviel KW wird es dauerhaft ungesund? sind die 60KW noch ok? bei uns im Markt gibt nur einen Privaten Anbieter, der eine Wallbox mit 11KW AC zur verfügung stellt aber max 4h. dann gibt es hier ein Kaufland/Lidl, die eben die 60KW (DC) zur verfügung stellen. Das Auto ist lein Leasing Fahrzeug, ich möchte das Auto wenn möglich 8j.+ nutzen.
Danke für eure Erfahrungen.