Fraglich ist, ob beim EV noch irgendwo Reserven sind...
ich vermute schon, denn da ist ziemlich abrupt Schluss. Aber mehr macht auch kaum Sinn, da der Akku dafür zu klein ist.
Fraglich ist, ob beim EV noch irgendwo Reserven sind...
ich vermute schon, denn da ist ziemlich abrupt Schluss. Aber mehr macht auch kaum Sinn, da der Akku dafür zu klein ist.
Doch. Nur damit kannst du mit 32A laden. Einfasig sind das dann rd. 6,7kw.
Mit 11kw Boxen geht nur die Hälfte.
Gilt an Ladestation übrigens genauso.
Ich glaube eigentlich nicht das sich die Investition lohnt. CCS Lader gibt es immer öfter und zu Hause steht der Wagen ja meist lange genug rum.
Wenn du regelmäßig unterwegs lädst könnte auch Maingau interessant sein. Dort zahlst du als Kunde nur 2ct. Pro Minute an vielen Säulen, auch bei DC.
20ct. pro kWh ist natürlich schon ein toller Preis. Muss man dann halt rechnen ob sich das am Ende lohnt.
Du musst auch bedenken das die dich jederzeit für 6h trennen können. Blöd wenn man dann los fahren will und das Auto ist immer noch leer.
Ich würde mir das genau durchrechnen ob sich der ganze Aufwand lohnt. Ich lade bspw. Immer noch mit dem Notladekabel und komme damit gut zurecht. Vielleicht einfach mal testen, umbauen kannst du immer noch.
Vielen Dank für die Antwort. Ich mag die Videos von ihm, auch wenn ich nicht immer seiner Meinung bin.
Den Ladestrom kannst du auch im ioniq begrenzen, oder geht das nur beim bev?
Und dann gibt es noch nrglick und go-e charger die universell einsetzbar sind.
Auch die preiswerte Tesla Wallbox geht mit 16A.
Bei 7,63A ml müsstest du rd. 1,75kw in der Stunde schaffen. Weisst wie lange geladen wurde? Dann könnte man das mal grob verifizieren.
Rein interessehalber. Was fängt man mit so einer Information an?