Beiträge von Khaosprinz

    Die große Frage die du vorher klären musst ist: Kommst du mit dem schwereren Träger und drei Rädern noch mit der Stützlast von 60kg hin? Da der M3 18kg Eigengewicht auf die Waage bringt bleiben dir für die Räder dann nur noch 42kg Zuladung. Das sind 14kg pro Rad, kann sich mit den Kinderrädern ausgehen, aber die wachsen ja auch...


    Warum sollte der M3 nicht passen? Ist die 3er Version vom Strada Sport M2 der baugleich zu dem "günstigsten" von Hyundai ist.

    Elektro hat mittlerweile ordentlich Wartezeit, aktuell liegt der der avisierte Liefertermin bei Bestellung heute irgendwo im November/Dezember. 8| Dass auch einer, der im Februar bestellt wurde, schon so weit geschoben wird ist mir neu. Aber die Nachfrage nach dem Elektro ist weltweit wohl erheblich größer als die sich das bei Hyundai das in ihren kühnsten Träumen ausgemalt haben.


    Wobei, andererseits, bestell mal ein Auto bei einer der großen deutschen Premiummarken. Da sind sechs Monate Lieferzeit gerne mal Standard...

    Naja. Man muss die Kirche mal im Dorf lassen. Erstmal reden wir bisher von einem Einzelfall dessen Fehlerursache absolut unbekannt ist. Da gleich "guckt mal die beherrschen die Technik gar nicht" zu schreien ist dann vielleicht ein bisschen gewagt. In dubio pro reo...
    Dass der Händler sich erst heute an Hyundai wendet ist Hyundai auch nicht anzukreiden. Wenn die eine Woche von nix wissen, während der Händler im Trüben fischt, können sie halt auch nix machen.

    Vielleicht mit einem Haartrockner auf niedriger Stufe wenn es draußen kalt ist. Lass ihn einfach an einem warmen Tag mit dem Heck ein paar Stunden in der Sonne stehen. Das bringt auch schnell ordentlich Temperatur in den Kleber.


    Aber auf keinen Fall mit einem Heißluftfön wenn man nich genau weiß was man tut! Einmal etwas zu hoch eingestellt und zu lange auf eine Stelle gehalten und dein Lack wirft Blasen. Dann hättest du auch gleich den Metallspachtel nehmen können ;)

    Wenn man da überlegt dran geht ist das eigentlich ziemlich Risikofrei. Grundsätzlich gilt: Metallwerkzeuge haben am Lack nix zu suchen. Dann sollte das Auto und vor allem die Fläche rund um die Logos so sauber wie möglich sein. Jetzt nimm man sich feine Angelsehne oder stabile Zahnseide und zieht diese möglichst auf dem Lack unter den Klebebuchstaben durch. Dann noch etwaige Kleberreste entfernen und gut.

    Dann bleibt zu hoffen dass du nicht das Loch im Plastik aufgeweitet hast beim rumnoddeln. So sieht die Montagestellung des Clips eigentlich aus. Einfach mit einem kleinen Schraubendreher zwischen Kopf und Bodenplatte gehen und den Stift raus ziehen.
    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/29189855qw.jpg]


    Mir ist eben aufgefallen dass deine Werkstatt anscheinend zu faul war die Verkleidung auszuschneiden und sie lieber ganz weg gelassen hat. Kam mir gestern Abend schon so merkwürdig vor. Bei mir sieht man die von dir gezeigten Montagelaschen gar nicht. So sollte das korrekt und nach Anleitung aussehen:
    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/29189862rp.jpg]

    Sofern du erst den Spreizstift (den Flachkopf) gezogen hast bevor du ihn ausgebaut hast und ihn dann am Schluss wieder komplett rein gedrückt hast halten die Dinger. Werden Millionenfach verbaut.

    Wie im Video zu sehen kannst du den senkrecht stehenden Bügel mit zwei Handgriffen runter klappen. Dann passt der spielend in den Kofferraum vom Ioniq. So habe ich ihn ja auch transportiert als ich ihn gekauft hab. Da hatt ich ja noch keine Kupplung dran...