Mein Hybrid in Orange und Schiebedach kommt erst Ende Januar
ich hoffe, Januar 2017, nicht 2018
So oder so, willkommen und viel Spaß.
Das Forum hilft sicher etwas hinweg...
Mein Hybrid in Orange und Schiebedach kommt erst Ende Januar
ich hoffe, Januar 2017, nicht 2018
So oder so, willkommen und viel Spaß.
Das Forum hilft sicher etwas hinweg...
Jetzt ist es schon fast eine Woche her ! Das mein Hybrid in Bremerhaven ankommen ist ! Und er ist immer noch nicht bem Hädler angekommen
.
Ich habe mal 12 Tage auf ein Auto gewartet, das 40km entfernt gestanden hat.
Je nach Logistik, geht das mal sehr schnell und eben leider mal langsam, je nach Spedition.
Toitoitoi
Interessant, wirken eher wie 15"...
Kann aber auch am "vielen Gummi drumherum" liegen
Hyundai: Mehr Reichweite für Elektroauto Ioniq ab 2018
Alles anzeigen
Hyundai bietet seinen Mittelklasse-Stromer Ioniq als reines Elektroauto sowie als Hybrid mit und ohne Stecker zum Aufladen der Batterie an. Vor allem die vollelektrische Ausführung des Ioniq wurde mit großer Spannung erwartet. Den in Aussicht gestellten Preis-Leistungs-Sieger hat Hyundai mit 280 Kilometern NEFZ-Reichweite ab 33.300 Euro nach Meinung vieler E-Autos-Fans jedoch nicht geliefert. Das soll sich 2018 ändern.
In knapp anderthalb Jahren wird die Elektroauto-Version des Ioniq mit mindestens 200 Meilen nach US-Zyklus EPA (knapp 320 km) Reichweite angeboten, berichtet Automotive News. Da der Normverbrauch nach EPA deutlich realistischer als der hierzulande übliche NEFZ-Wert ist, würde der Ioniq damit ab 2018 mit aktuellen und kommenden Langstrecken-Elektroautos anderer Hersteller gleichziehen. Unter anderem planen General Motors/Opel, Tesla und Nissan demnächst im Kompaktsegment 320 und mehr Kilometer Reichweite mit einer Ladung der Batterie anzubieten.
(...)
Hyundais für „grüne“ Autos zuständiger Manager Ahn Byung-ki sagte zu Automotive News, dass die zum Start des Ioniq angebotene Reichweite der Elektroauto-Version für den Großteil der Autofahrer mehr als ausreichend sei. Er räumte jedoch ein, dass die aktuelle Reichweite noch „nicht genug“ sei und kündigte an: „Wir planen, das auf mehr als 200 (EPA-Meilen, ca. 320 Kilometer, d. Red.) in 2018 zu erweitern“. Nach NEFZ-Norm könnte der Ioniq demnach mittelfristig 400 Kilometer Reichweite oder mehr bieten, was in der Praxis – je nach Fahrstil und Wetterbedingungen – um die 300 Elektro-Kilometer entsprechen dürfte.
komplett hier: http://ecomento.tv/2016/11/16/…-mehr-reichweite-ab-2018/
Ein neues Kapitel der Innovation
Hyundai Ioniq Hybrid
Zitat
Mit dem neuen Hyundai Ioniq öffnet sich ein neues Kapitel der Innovation. Als erster Automobilhersteller bietet Hyundai ein weltweit einzigartiges Konzept, das pure Innovationsstärke verkörpert. Dieses umweltfreundliche Konzept stellt für ein Modell gleich drei alternative Antriebsformen zur Wahl: Ioniq Hybrid1, Elektro2 oder Plug-in-Hybrid3. Der Ioniq Hybrid1 kombiniert einen neu entwickelten 1.6 GDI Vierzylinder mit einem Lithium-Polymer-gespeisten E-Antrieb der neuesten Generation. Der Ioniq Hybrid definiert umweltschonende Mobilität in einer aufregenden Weise neu: Weniger CO2-Emissionen und Verbrauch mit einer Dynamik, die ihresgleichen sucht. An Bord sind kompromissloser Komfort, einzigartiges Design und eine Vielzahl an innovativen Technologien. Der Ioniq Hybrid verbindet dabei einen hocheffizienten Benzinmotor, einen drehmomentstarken Elektromotor und ein sportliches Doppelkupplungsgetriebe. Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,24 ist der Ioniq Hybrid eines der aerodynamischsten Fahrzeuge auf dem Markt. Die sanfte Kurve der Dachlinie geht nahtlos in den Heckspoiler über: windschnittig, sportlich und schön. Ein optimales Zusammenspiel der Antriebs- und Speicherelemente sorgt für intelligente Energierückgewinnung und für Bestwerte bei Beschleunigung und Verbrauch. Der intelligente Einsatz von leichtem, aber hochfestem Stahl und Aluminium schafft eine Karosseriestruktur, die zusammen mit der Mehrlenker-Hinterachse und dem niedrigen Schwerpunkt zu einem stabilen, aber äußerst agilen Handling führt. Zusätzlich zum Schutz durch sieben Airbags werden die Insassen durch eine breite Palette von Fahrerassistenz-Systemen geschützt. Kameras, Radar und Sensoren halten den neuen Hyundai Ioniq Hybrid sicher in der Spur – und andere auf Abstand. Höchst innovativ ist auch das wegweisende Infotainmentsystem:
Weiter geht es hier:
http://www.azonline.de/Coesfel…tion-Hyundai-Ioniq-Hybrid
Manchmal sind Gefühle so einfach auszudrücken Super @Mocki
2017 Hyundai IONIQ - interior Exterior and Drive
Hyundai Ioniq auf Rekordfahrt
Zitat
Eigentlich sind Hybridfahrzeuge wie der neue Hyundai Ioniq vor allem aufs Spritsparen ausgelegt. Doch die Antriebstechnik kann auch brutal schnell, wie jetzt die Koreaner bei einer Salzsee-Rekordfahrt bewiesen haben.
Wer sagt eigentlich, Hybridautos seien eher von der bedächtigen Art? Hyundai hat jetzt mit seinem neuen Ioniq eine vom internationalen Automobildachverband FIA zertifizierte Bestmarke für Hybridautos mit Serientechnik auf den Bonneville-Salzseen im amerikanischen Utah aufgestellt. Offiziell 157,8 Meilen war das Spritsparmobil schnell, was umgerechnet rund 254 km/h entspricht. Hyundai selbst behauptet sogar, 160,7 Meilen (259 km/h) gemessen zu haben. Angaben zur Leistung des Motors macht Hyundai nicht.
(...)
Mehr: https://www.welt.de/motor/news…oniq-auf-Rekordfahrt.html