Beiträge von Strg-Alt-Entf

    Ich bin es gewohnt in einer welt voller kleingeister zu leben, aber bei sowas banalem ist das schon erschreckend....

    Ich finde es erschreckend, dass Du alle außer Dir als Kleingeister bezeichnest. Vielleicht ist die Welt auch einfach etwas komplexer als Du denkst:


    Ich meine, Du interpretierst das Verhalten des Spurhalteassistenten falsch. Die Funktionalität, dass das System sich abschaltet, wenn man längere Zeit nicht die Hände am Lenkrad hatte, ist eben kein Assistenzsystem zum Erkennen eines ohnmächtigen Fahrers. Es dient lediglich dazu, den Fahrer zu erziehen, die Hände am Lenkrad zu behalten und das System eben nicht als Autopiloten fehlzuinterpretieren.
    Das System, das VW einsetzt, halte ich für gut. Eines, das mich auch auf der linken Spur zum Stillstand bringen würde, halte ich dagegen für nicht ungefährlich. Wenn das einen Unfall auslöst, haftet eventuell Hyundai als Hersteller, weil das Auto aktiv etwas veranlasst. Wird der Fahrer einfach nur ohnmächtig, ist das höherer Gewalt. Da haftet dann der Halter. Es gibt halt bislang keine Pflicht, bei Ausrüstung eines Autos mit einem Tempomaten eine Ohnmacht des Fahrers zu erkennen. Deswegen hätte Hyundai im Falle eines Falles sich nichts vorzuwerfen.
    Ein System zur Erkennung einer Ohnmacht muss der Hersteller gründlichen Tests unterziehen und sicherlich auch einem Zulassungsverfahren. VW hat das mit Sicherheit getan, Hyundai wird den Aufwand und die Kosten scheuen.

    So wie Du Dich aufregst, halte ich die von Dir geforderte Logik des Abbremsens bei längerer Freihändigfahrt zumindest in Deinem Auto für sehr wichtig! :D


    Im Prinzip müsste das ja jedes Auto mit Tempomat haben. Ich kenne jedoch keines, das so reagiert. Und zumindest in Verbindung mit Müdigkeitserkennung müsste das ja schon funktionieren.

    Und jetzt kommt mir nicht mit "das kann man doch einstellen" - ist mir durchaus bewusst.

    Man kann den Regensensor auch kalibrieren. Jedenfalls ist das bei meinem Golf so. Da stand es aber nicht in der Anleitung beschrieben, sondern ich bin nur durch Googlen drauf gekommen. Ich weiß nicht mehr genau, wie es funktionierte, aber es war herstellerübergreifend, d.h. bei allen Herstellern, die Regensensoren von (ich glaub, es war) Hella verbauen. Die Scheibe musste trocken und sauber sein, dann musste man die Zündung anmachen und gleichzeitig den Wischerhebel für ein paar Sekunden in eine bestimmte Stellung bringen. So irgendwie.


    Vielleicht geht das ja auch beim Ioniq.