Mir ist gerade beim hochladen der Fahrzeugscheine für THG von meinem Ioniq und Elektroroller die angegebenen Leistungen aufgefallen.
Der Ioniq soll ja 100 kW Maximalleistung haben und eine Dauerleistung von 25 kW
Mein BMW C Evolution hat 35 kW Maximalleistung ist aber mit 19 kW Dauerleistung im Fahrzeugschein angegeben.
Das passt doch vorne und hinten nicht?!
Zumal ich bezweifel, dass die Dauerleistung vom Ioniq nur 25 kW sein soll. Immerhin wiegt der 1600 kg und fährt 165 kmh, während die BMW "nur" 275 kg wiegt und mit nur 129 kmh angegeben ist.
Was ich schon mitbekommen habe ist, dass die Dauerleistung auch durch den Akku begrenzt ist. Aber auch dann kann ich mir die Differenz nicht erklären:
Ioniq: 38,4 kWh
BMW: 12,4 kWh
Der Akku ist im Verhältnis zur BMW also 3x so groß, dann würde ich auch von ausgehen, dass da für 30 Minuten Dauerleistung mehr als 25 kW rauskommen kann, wenn BMW mit dem kleinen Akku 19 kW hinbekommt.
Irgendwie alles etwas merkwürdig.
Was steht den bei den anderen EV's der anderen Hersteller unter Leistung? Oder auch beim Ioniq 5.