Aber wirklich, ich habe bisher alle paar Wochen mal geschaut, bzw. vor und nach einer größeren Strecke.
Habt ihr für alle Fälle eine Flasche Öl zum nachfüllen im Auto? Nach den bisherigen Rückmeldungen kann man sich die Anschaffung wohl sparen.
Beiträge von Hybride
-
-
Hallo Leute,
hab hier im Forum zum Thema Ölverbrauch nur das Thema mit dem Benzin im Öl gefunden -> Benzin im Öl - Hyundai Ioniq Hybrid
Da passiert ja eher das Gegenteil
Musste schon jemand zwischen den Inspektionen Öl nachfüllen?
Den Ölstand richtig zu messen scheint ja schon eine Wissenschaft zu sein:
Mir zeigte der Serviceberater den Trick dass er den sauberen Peilstab wieder in die Führung steckte, zweimal etwas nach rechts und links drehte und dann einen vernünftig ablesbaren Ölstand hatte.
Warum das so ist konnte ich nicht nachvollziehen, er sagte was von
"Oberflächenspannung brechen" aber auf jeden Fall war der Ölstand dann
i.O. , vorher sah es für mich auch immer nach Überfüllung aus. Und der stärkere Benzingeruch kurz vorm Wechselintervall scheint beim Ioniq eher normal zu sein.Dazu eine grundsätzliche Frage:
Ist es nicht besser, den Ölstand bei warmen Motor zu messen? Und anschließend 5 Minuten stehen lassen und dann messen. So liest man zumindest.
Habe ich heute Morgen auch nicht gemacht und der angezeigte Füllstand
war bei kaltem Motor nur bei knapp 3/4. Heute Abend nach 50 km Fahrt
wiederholt wie oben beschreiben: Ölstand genau bei Maximum, also wie es
sein sollte! -
Ernsthaft? Das ist doch Quatsch, bei der Bremsflüssigkeit ist doch das Problem dass sie mit der Zeit Feuchtigkeit zieht, aber das hat noch nichts mit der Laufleistung zu tun.
Als Wenigfahrer wird es bei mir allerdings nicht dazu kommen dass die Flüssigkeit jünger als 2 Jahre sein wird. -
Zitat
Bei 30000 kommt Bremsflüssigkeit Tausch
Ncht unbedingt bei 30000, die Bremsflüssigkeit soll alle 2 Jahre getauscht werden und nicht nach festen km Ständen.
-
So siehsts aus, bis vor 2 Jahren hatte ich auch zwei Sätze.
Die Reifen wurde immer älter ohne dass sich das Profil groß verringerte.
Die 225er Sommerreifen hab ich dann auch aus Komfortgründen verkauft, 195er sind einfach angenehmer.
Der Plan war dann die Winterreifen den Sommer noch zu fahren und im Herbst auf Ganzjahresreifen zu gehen.
Dann kam eine Phase wo der Wagen nur einmal die Woche bewegt wurde, also dachte ich mir, was solls bleiben die noch drauf.
Im nächsten Herbst war das Profil genauso wie 2 Jahre zuvor, und ich hatte noch kurz überlegt, drauf lassen?
Da aber der Nachwuchs inzwischen da war, ging ich auf Nummer sicher und lies die Ganzjahresreifen aufziehen, war auch gut so wie die genannte Erfahrung im Winter zeigte. -
Naja die Kraftstoffeffizienz ist mir relativ egal, ich komme gerade so auf 12tkm im Jahr, da macht das den Kohl nicht fett
Dito, aber der Ioniq ist doch so auf Effizienz getrimmt, da kann man doch nicht so "schlechte" Reifen drauf machen
-
Bei nässe haben die mich böse enttäuscht und da wir hier oben eher Regen als Schnee haben fahre ich die nicht mehr. Ich bin hier bei normaler Fahrweise regelmäßig ins schwimmen /rutschen gekommen mit den 4 Season.Hmm, kann ich jetzt nicht bestätigen, kann aber auch an der Reifengröße liegen, ich hatte und habe weiterhin 195er drauf.
ZitatIch teste jetzt mal die Nexen, die haben alle Autos drauf die von meinem händler verkauft werden, und laut Tests bessere Werte bei Regen. Mal gucken ob das so stimmt.
Die hat mein Vater seit Frühling drauf, sind unauffällig, Regen war ja dieses Jahr seitdem eher selten und bei Schnee müssten sie sich erstmal beweisen.
Mich hat bei den Nexen die Kraftstoffeffizienz Klasse E im Vergleich zu C bei den Goodyear etwas abgeschreckt, wobei das ja nur 0,2l/km Unterschied sein sollen -
Mich stören weniger die Kilometer sondern der jährliche Turnus, wir fahren keine 15.000km im Jahr.
Bei meinem bisherigen Auto war das Wartungsintervall dank Longlife Öl alle 2 Jahre oder wenn der Bordcomputer sagt vorher, was uns nie passiert ist.
Hab das immer mit der HU kombiniert und in der kleinen Werkstatt des Verwanden machen lassen, das ist dann die nächsten 5 Jahren erstmal vorbei. -
Ich habe gestern zufällig im Kaufland folgende Öl-Auffangmatte entdeckt, gab es letzte Woche als Aktion für 4,99€
20181007_111558.jpg20181007_111606.jpg20181007_111613.jpg
Ich wollte nur einen Schutz für den Teppich haben wenn bei schlechtem Wetter der Buggy mit nassen Reifen eingeladen wird.
Was Öl nicht durchlässt wird wohl auch Wasserdicht sein
Ich habe vor sie mir passend zurecht zu schneiden, 91,2cm Tiefe sollten soweit ich recherchiert habe ausreichend sein.
Hoffe die 152cm breite reichen aus um auch den Platz wo ursprünglich die 12V Batterie war abzudecken.
Auf das geschnibbele freue ich mich schon -
Ich habe mich für die Goodyear Vector 4 entschieden, fahre ich bereits seit letztem Herbst auf meinem jetzigen Auto.
Haben mich letzten Winter mehrmals bei Schnee überzeugt, ganz besonders am 10.12.17, ein Sonntag.
Auf dem Weg zu meinen Eltern zum Mittagessen fing es langsam an zu schneien, nichts dabei gedacht.
Es wurde immer mehr und kurze Zeit später lag so viel Schnee dass ich gezweifelt habe überhaupt aus der Parklücke zu kommen.
Mit meinen alten Winterreifen hätten wir ganz sicher bei meinen Eltern übernachten müssen.
Die Autobahn sah so aus:
20171210.jpg