Beiträge von MarcoH1973

    Ich habe aber mit dem Auto nirgends gestanden, wo man Marderprobleme hatte

    Die Biester gibt es eigentlich überall. Bis vor 3 Monaten wohnte ich mitten an einer Hauptverkehrsstrasse, dort habe ich gelegentlich einen Marder über die Strasse rennen sehen.


    Einmal hat ein Marder versucht, sich an meinem i30 zu vergreifen (2018). Dummerweise war der Motor noch so heiß, das der Marder es nicht überlebt hat. Aufgefallen ist das erst, als uns der Verwesungsgeruch im Auto aufgefallen ist. Das Vieh hing zwischen Motor und Spritzwand, Fellreste und Blut waren im gesamten Motorraum verteilt...beschädigt war aber nur die Isolierung eines Kabels der Lambdasonde.


    Spannend wird es ja erst, wenn du mal in dem Revier eines 2. Marders parkst. Das anknabbern der Kabel o.ä. ist ja nichts anderes als Revierverhalten. Du mußt also in (mindestens) 2 Marderrevieren geparkt haben.


    Sicher ist man nirgendwo vor deren Zerstörungswut. Aufgrund der kleiner werdenden natürlichen Lebensräume breiten die sich immer mehr in den Städten aus.


    Gruß
    Marco

    Meiner macht ein vergleichbares Geräusch bei einer Geschwindigkeit zwischen 40-50km/h. Klingt eher wie ne rutschende Kupplung.


    War damit auch schon in der Werkstatt, bei der Probefahrt hats der Meister auch gehört. Verdacht war ein defektes Lager vom Rollentrieb. Bei einem anschließenden Termin, bei dem der "Geräuschekoffer" zum Einsatz kam, konnte das Geräusch nicht mehr lokalisiert werden.


    Woran das genau liegt, konnte bis heute nicht nachvollzogen werden.

    Wann fährst Du denn den Mehrpreis eines HEV gegenüber dem Benziner wieder raus??

    6 Monate !!! Ein i30, mit vergleichbarer Ausstattung (i30 Fastback wg Karosserieform, DCT, Belüftete Sitze und Sitzpaket wg Memory usw) kostet laut Konfigurator 32760 Euro, der IONIQ Premium 33150.


    Nicht mit eingerechnet sind da die Unterhaltskosten (Steuern und Versicherung sind beim i30 mit Sicherheit teurer). Außerdem gibbet laut Konfigurator beim HEV 4000 Euro Eintauschprämie, beim i30 steht da nix von



    Ausstattung ist mMn Vergleichbar


    Ich weiß, das es ne Milchmännchen-Rechnung ist. Aber egal wie ich es drehe und wende....ich werd mit dem PHEV nicht warm. Und wenn es dem Käufer NUR um den Öko-Gedanken geht, wäre ein Pferd Umweltfreundlicher ;)

    Also unabgängig davon, ob ich eine Lademöglichkeit habe, würde ich den HEV bevorzugen. Natürlich ist ein PHEV ne tolle Sache, aber um den Mehrpreis wieder "rauszufahren".....das dauert mir zu lange.


    Ich fahre jeden Tag 30km zur Arbeit, überwiegend Autobahn/Bundesstrasse. Dabei komme ich auf einen Verbrauch von 4 Liter/100km. Selbst wenn man davon ausgeht, das ein PHEV nur 1l/100km verbraucht, spare ich 3 Liter auf 100km, also ca 4 Euro. Gut, das sind im Jahr gute 700 Euro, aber bei einem Mehrpreis von rund 6000 Euro, habe ich erst nach fast 8,5 Jahren einen "Spareffekt".


    Jetzt braucht der PHEV wahrscheinlich mehr als 1 Liter, und der Strom aus der Dose kostet auch was.....

    Es gibt viele BEV-Fahrer, die keine Lademöglichkeit zuhause haben! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

    Mittlerweile gibt es immer mehr Tankstellen, die 1-2 Ladesäulen vorzuweisen haben. Direkt bei mir gegenüber ist z.B. ne ARAL mit 2 Ladesäulen. Viel los ist da nicht, man könnte also nach der Arbeit den Kübel dort laden. Und auch als "Mieter" kann man bestimmt irgendwo in der Nähe ne Garage mieten, die nen Stromanschluss hat.

    Finde ich RICHTIG STARK !!!


    Ich überlege schon länger, meine kleine auf 18zöller zu stellen, hatte aber keine Vorstellung wie es aussehen könnte.


    Die Felgen sind die 19zöller vom i30N, ok. Wurde die Fahrwerkshöhe verändert?

    Ich habe meine WSS im November bei United Autoglass wechseln lassen. Die verbaute WSS ist ein Hyundai-Originalteil, wurde bei Hyundai eingekauft.


    Das Problem mit dem Beschlagsensor habe ich auch...das passiert dir aber auch bei deiner Hyundai-Werkstatt. War wegen diesem Problem schon bei Hyundai, das ist denen bekannt. Bei der (wieder-)anbringung des Sensors ist es nahezu unmöglich, den Abstand zur WSS millimetergenau hinzubekommen. Bei der Produktion im Werk wird dies wohl von einem Roboter erledigt, ein Mensch schafft das anscheinend nicht so genau.

    ein Blick in den Motorraum hat auf den ersten Blick keine Sichtung angenagter Kabel ergeben.

    Marder haben ziemlich spitze Hauerchen. Wenn das Kabel "normal" liegt, sieht man den Defekt häufig garnicht. Ich habe damals bei meinem i30 den Biss erst beim 2.mal gesehen....nachdem ich jedes Kabel Millimeter für Millimeter abgesucht habe