Beiträge von Claus69226

    Es ließ mir keine Ruhe und ich habe jetzt getan, was ich selten tue: Ich habe die Betriebsanleitung gelesen! Da stehen Dinge drin, die man nach der bloßen Lektüre des Fahrzeugscheins so gar nicht erwarten würde: Trotz fehlender Eintragungen einer Dachlast oder möglicher Anhängermasse, erfordern diese Sachverhalte jedoch einen Sonderwartungsplan in Europa! Man bestaune anliegende Auszüge der Herstellerempfehlung:


    Sonderwartungsplan.jpgSonderwartungsplan1.jpg

    Servus zusammen!
    Ich wohne am Hang. Wenn ich die Feststellbremse da nicht benutze, bewegt sich das Fahrzeug ein wenig in Richtung Meereshöhe, so dass man kaum aus dem Parkmodus kommt, weil da irgendwie Gewicht dranhängt. Das klingt dann nicht gesund beim Wechseln, weshalb ich immer mit Feststellbremse parke, nach dem Starten auf dem Bremspedal bleibe und zuerst auf D wechsle und erst dann die Feststellbremse löse. Dann kracht da nichts.


    Das ist aber nix Ioniq-spezifisches, ist bei allen DCG-Fahrzeugen so.

    Nach einem netten Gespräch mit dem Seniorchef meines lokalen Hundai-Autohauses, gestern beim Abholen, bin ich doch erstaunt, wie günstig und auch zuvorkommend der Service hier ist. Das bin ich in den 15 vorangegangenen Jahren als Benzfahrer so garnicht gewöhnt gewesen und bin angenehm überrascht! Zitat: "Selbstverständlich wird die Bremsflüssigkeit bei uns nach erst 10 Monaten nicht gewechselt. Die hält mindestens 2 Jahre." Die Garantie bleibt davon unberührt, da eine Inspektion gemäß Herstellervorgaben bescheinigt wird.


    Das Motoröl ist für Werkstätten verhältnismäßig günstig/angemessen. Ich finde es nicht fair, das Öl und Filter vorab im Baumarkt oder im Internet zu kaufen: Leben und leben lassen!


    Summa summarum habe ich für die "große Inspektion" mit einer gründlichen Fahrzeugreinigung inklusive des Innenraums, Leihwagen und allem Kleinkram 274 € bezahlt. Ich halte das für absolut gerechtfertigt.



    2019-11-22 -Fotos.jpg