Wie saaht de Heinz ?
OH GEH FOTT....
Wie saaht de Heinz ?
OH GEH FOTT....
Kuck mal in meinen Beitrag "MKL und Fehler P 034000" und im normalen HYBRID-Forum auf "Kühlwassertemperatur spinnt".......
Die Herren Valentin und Raabe haben mir auch zwei Mais zukommen lassen, wobei bei beiden Mails der erte Teil identisch war...scheinbar ein Textbaustein. Die beiden scheinen , nicht nur meiner Meinung nach, sondern auch nach Aussagen der Werkstattmitarbeiter und des Verkaufsteams der TG Garage in Kaiserslautern und Idar-Oberstein, zwei vollkommene Fehlbesetzungen zu sein. Scheinbar nur da, um die Kunden mit sinnfreinen Mails und Briefen zu beruhigen.
Habe meine Konsequenzen gezogen...ab April 2023 fahr ich keinen Hyundai mehr. Was mich nur ärgert: muss jetzt im Ausgust die Anschlußgarantie abschließen, um im Falle des Falles abgesichert zu sein.
Premium mit Glasdach....weil er das so stand. Die Sitzlüftung habe ich dann gern als Goodie mitgenommen..
Sooo....kann gleich den Dampfer abholen.
Es wurde der Nockenwellensensor getauscht....
Bin jetzt nur noch gespannt, ob ich dann direkt die "Rechnung" für 7 Tage Mietwagen in die Hand gedrückt bekomme.
Da werde ich wahrscheinlich ein paar klare Worte sagen müssen.
Ich werde mal rotzfrech ein schreiben an den Kundenservice raushauen.....aufgrund der Vorkommnisse rund um die Temperaturanzeige in Verbindung mit der Arbeitsweise der Mobilitätsgarantie, den Stress und den Ärger den ich damit hatte, dazu nach 1 Woche ein erneuter Ausfall unbekannter Länge. Von 4 Wochen konnte ich den Wagen jetzt drei nicht nutzen. Normalerweise sollte ich die aktuelle Rate der Finanzierung kürzen .
Werde denen das freundlich schreiben und das ich eine Kulanz ihrerseits erwarte. Die Übernahme der Anschlussgarantie zum Beispiel.
Bis jetzt lief die Mühle problemlos, das Steckerproblem zu Beginn lass ich mal raus. Doch nun ist es nicht mehr schön. Wenn der Wagen schon viele Kilometer hätte, könnte ich es verstehen...aber so...
So langsam geht mir Soju richtig auf den Sack.
Nach der Odyssee von vorletzter Woche mit dem tollen Verhalten der Mobilitätsgarantie und der langwierigen Fehlersuche wegen der blinkenden Wassertemperaturanzeige hat es mich gestern nach gefahrenen 350 km wieder erwischt.
Kurzes Ruckeln im Auto, dann leuchtende MKL, ansonsten keine Probleme. Da ich eh aufm Heimweg war und direkt beim Händler vorbeikomme, mich telefonisch schonmal angemeldet. Die waren nicht begeistert.
Fehlerauslesen brachte P034000 zu Tage, Problem beim Nockenwellensensor. Kann der Sensor sein ODER eine gelängte Steuerkette. Das kann ja lustig werden.
Hab jetzt wieder nen FL electric.
In 10 Wochen läuft die 5-Jahres-Garantie ab..da habe ich jetzt schon Magenschmerzen, ob ich die Verlängerung kaufen soll, der Wagen hat erst 36.000 km runter.
Habe kein Vetrauen mehr in den Wagen.
Im April kommenden Jahres läuft die Finanzierung aus....bis vor vier Wochen war das eigentlich keine Frage, dass ich die Mühle behalte...aber jetzt habe ich starke Zweifel.
Update 2: Soju ist wieder zu Hause, Es wurde der Saugrohrdrucksensor getauscht. Wenn dieser kaputt geht, wirft er auch den gleichen Fehlercode raus wie der Temperaturfühler, Mal schauen , ob jetzt Ruhe ist.
Hab den BEV zurückgegeben....war überrascht, wie sparsam das Ding ist. Auf meiner täglichen Pendlerstrecke (32 km einfach)habe ich einen Schnitt von 10,4 kWh rausbekommen, inkl Licht, Klima etc.
Dafür musste ich nochmal meckern. Hatte heute die Mietrechnung für den Smart im Briefkasten. Samstag bis Montag 99 Euro....da kümmert sich jeder Händler drum, ich bezahl das nicht.
Alles anzeigenMoin,
wenn ich das so lese, dann würde in meiner Bewertung der Werkstatt stehen: "Sie waren stets bemüht...."
Grüße
Torsten
Sie sind wenigstens bemüht...nicht wie das Callcenter....
BTW: Der Händler, bei dem ich den Wagen geholt habe, hat bei Google schon sein Fett von mir bekommen...
Sag denen, daß es den Fehler bereits gibt und ein Hyundai-Meister tief ins Intranet getaucht ist, um die Ursache zu finden.
Timo
Hab ich gemacht....der Schrauber will dann heute mal schauen..
UPDATE: Hätte können gestern den Wagen holen.
Nach drücken des Start-knopfes hatte ich wieder volle Disko: MKL, Kühlmittelwarnleuchte, Temperaturanzeige auf Anschlag.
Meister und Mechaniker sind ratlos, hab den Tipp mit dem Saugrohr mal eingestreut, auch scheint es einen Zusammenhang mit der Kühlmittelpumpe ( der PHEV hat 2 ) zu geben.
Ausgelesener Fehlercode ist: P 011600
Darf jetzt erstmal FL electric fahren, bis es was neues gibt.