Beiträge von DerTimo

    Ein zu weites Zurückschalten verhindert die Elektronik, du kannst ihn also nicht versehentlich überdrehen.


    Das Zurückschalten auf der Autobahn kenne ich übrigens auch vom Hybrid, passiert immer dann, wenn der Akkustand ins untere Drittel sinkt. Vermutlich dient die höhere Drehzahl dazu, mehr Strom in den Akku zu pumpen.


    Wegen des Fehlercodes: mach dir keine Sorgen! Die Lampe geht an, wenn eine bestimmte Anzahl an "Ereignissen" aufgetreten ist und erlischt von selbst, wenn der Fehler nicht wieder auftritt. Ein paar Fehlzündungen bei plötzlicher Volllast: Lampe an. Selber schon erlebt, wenn auch bei einem anderen Auto.


    Sollte sie jedoch auch im regulären Alltagsbetrieb wieder aufleuchten, ist ein Werkstattbesuch natürlich unumgänglich.


    Timo

    Jo, dito. Ich bin übrigens überrascht, wie robust die "Ioniq" Veloursmatten sind. Bei meinen bisherigen Autos waren die Matten immer irgendwann durchgescheuert, vor allem unterm Gaspedal. Davon kann aber beim Ioniq auch nach fast fünf Jahren und 81.000 Kilometern nicht die Rede sein. Nicht einmal nennenswert abgewetzt sind sie.


    Timo

    Hat schon mal jemand den unfassbar billigen "Teppich" erwähnt? Hyundai hätte höchstens dann noch etwas mehr gespart, wenn sie stattdessen alte Putzlappen reingeworfen hätten.

    Ich war damals richtig erschrocken, meine Autos davor hatten stets richtigen Teppich, nicht so eine gepresste Filzmatte. Zum Glück liegen Fußmatten im Auto, ich würde mich sonst täglich daran stören.


    Timo

    Unsinnige Strecken (Zeit und Entfernung teils deutlich größer als nötig) bekomme ich auch ohne Internet-Anbindung präsentiert. Und es absolut nicht nachvollziehbar, warum das Navi immer wieder einzelne Straßen meidet, um dann (wenn ich sie trotzdem nutze) mittendrin zu entscheiden, daß ich hier doch weiterfahren kann.

    Wenn man sein Ziel schon mit bloßem Auge sieht, die Straße schnurgerade dorthin führt - und das Navi trotzdem bis kurz vorm Ziel ständig dazu auffordert, zu wenden oder abzubiegen...dann...ja, ich weiß auch nicht, was läuft da dann verkehrt?!


    Timo

    Es fragt ja nicht, zumindest nicht dann, wenn man erst während der laufenden Routenführung das Wlan bereitstellt. Ich stand neulich unmittelbar vor einer gesperrten Straße, die in Realität und auch laut Navi nicht befahrbar ist. Trotzdem führte die Route über die gesperrte Straße.


    Mich frustriert es einfach, daß ich jegliches Vertrauen ins Navi verloren habe und auf unbekannten Routen grundsätzlich nochmal mit Google Maps gegenchecke, um keine absurden Runden durch die Landschaft zu drehen.


    Timo

    Darüber, daß mich das Navi auf eine 150 Kilometer längere Strecke schicken wollte (bei echten 210) und mich bis zwei Kilometer vor der rettenden und korrekten Autobahn zum Wenden und Abbiegen aufgefordert hat, reg ich mich ja schon gar nicht mehr auf - die Version taugt nix und basta. Aber warum zum Geier, wenn es via Hotspot die Information bekommt, daß eine Straße wortwörtlich "nicht passierbar" ist, was mir im Routenverlauf zusätzlich mit dem bekannten roten Schild mit dem weißen Querbalken angezeigt wird...warum verdammtnocheins wird das nicht automatisch in der Routenführung berücksichtigt??!! Warum muss ich das Navi proaktiv auffordern, eine Umleitung zu suchen?? Und nein, das war kein einmaliger Glitch, das hab ich mehrfach an verschiedenen Orten erlebt und werde es auch morgen an einem weiteren Ort testen können.


    Timo