Beiträge von DerTimo

    Hybride: Ich hatte es irgendwo gelesen, finde es aber nicht wieder: wie lang hat die Installation des Updates bei euch gedauert?

    Ich bin Laternenparker und kann das Auto während der Installation nicht unbeaufsichtigt lassen. Fahren ginge immerhin, zur Not mache ich eine kleine Ausfahrt, während das Update arbeitet.


    PS: weil der Updater beim Kopieren der Daten vom PC auf die SD-Card immer wieder einen Fehler gemeldet hat, hab ich die Daten manuell kopiert. Das sollte keinen Unterschied machen, oder?


    PPS: der Updater hat einen Ordner angelegt, in dem sich sämtliche Unterordner und Dateien befinden. Kann das so bleiben oder muss ich nur den Inhalt des "Überordners" kopieren?


    Timo

    Hm..."absaufen" vielleicht nicht, aber auch mein Ioniq braucht einen kurzen Moment, um sich zu sortieren, wenn man ihn auf dem falschen Fuß erwischt. Das DCT muss in dem beschriebenen Fall auch einen anderen, höheren Gang vorwählen, obwohl es sich aufgrund des Abbremsens aufs Runterschalten vorbereitet hatte. (Beim DCT/DSG sind immer zwei Gänge gleichzeitig eingelegt, die dann via Kupplung "angewählt" werden).


    Ruckelnde Bremsen: wie lange hat er dann vorher gestanden? Falls sich Flugrost auf den Scheiben gebildet hat, kann dieser aufgrund unterschiedlicher Reibwerte ein Ruckeln/Rubbeln bei den ersten Bremsungen verursachen.


    Timo

    Ja, lang einfach bei den Contis zu und berichte hier! Verkehrt machste auch mit denen nichts, das sind alles tolle Ganzjahresreifen.


    Das bei mir seinerzeit auf dem Prius waren übrigens auch 195er, speziell bei Sommerwetter fühlten sich die Gen2 im Vergleich zu den davor gefahrenen Sommerreifen etwas schwammig an, Lenkreaktionen kamen verzögert durch.

    Abgesehen davon waren das aber prima Reifen, hab sie auch bedenkenlos weiterempfohlen, als ich um Tipps für "winterfeste" Ganzjahresreifen gebeten wurde. Der Kollege ist absolut happy damit.

    Den alten Goodyear (Gen-2, wird wohl derselbe wie bei dir aktuell sein) hatte ich auf meinem Prius und fand ihn dort recht schwammig vom Lenkverhalten her. Diese Kritik hab ich mehrfach vernommen und es hat mich damals davon abgehalten, den Reifen auch für den Ioniq zu nehmen, dort wurde es dann der Quatrac Pro (225/45R17).

    Keine Ahnung, wie sich der Gen-3 im Vergleich der Gen-2 verhält, "verkehrt" machst du mit ihm aber definitiv nichts.


    PS: AutoBild hat 2020 auch noch Ganzjahresreifen im SUV-Format 215/60R16 getestet, dort hat der Vredestein gewonnen:

    Ganzjahresreifen-Test: 215/60 R 16 - AUTO BILD
    AUTO BILD ALLRAD testet elf SUV-Ganzjahresreifen, die uns die Last des saisonalen Räderwechsels ersparen wollen. Verlockend, aber auch sicher?
    www.autobild.de


    PPS: warte mit dem Kauf noch ein wenig, erfahrungsgemäß bringt AutoBild im September/Oktober den aktuellen Test heraus. Solange halten deine alten Reifen noch dicke durch.


    Timo

    Sollte eigentlich, zumindest in den gängigsten Größen. Welche benötigst du?


    Der "5" war Vredesteins Allzweckwaffe, ich denke Vredestein hat sich keinen Gefallen damit getan, beim Nachfolger den Namenszusatz wegzulassen. Das erschwert die Suche. Das neue Modell erkennt man an seinem laufrichtungsgebundenen Profil, ähnlich Goodyear und Conti.


    Timo