Beiträge von DerTimo

    Kurz zu den Tachotoleranzen:


    Die im Tachometer angezeigte Geschwindigkeit darf von der Realität um "10% + 4 km/h" nach oben abweichen. Eine Abweichung nach unten ist nicht zulässig.
    Bei voller Ausnutzung der Toleranz werden echte 50 km/h maximal als 59 km/h angezeigt, echte 100 maximal als 114.


    Der Kilometerzähler hingegen hat eine zulässige Toleranz von +/- 4%, angezeigte 100 km sind also bei voller Ausnutzung der Toleranz echte 96 bis 104 km.

    Leider gibt es generell wenige Hersteller, die eine beheizbare Frontscheibe anbieten, dabei kann man damit jeden Laternenparker glücklich machen.
    Und mir hätte es im Laufe meiner Autofahrerkarriere einige Kratzer in der Frontscheibe erspart. ;)

    Werd ich auch mal testen, danke für den Hinweis!
    Mich nervt es auch, daß der Ioniq selbst im Flachland bisweilen in den 5. zurückschaltet und selbst auf manuellen Eingriff nur solange im 6. bleibt, bis er wieder in den normalen Modus wechselt.

    Ich muss mich korrigieren: wer den Entriegelungsknopf am Wahlhebel betätigt, kann auch während der Fahrt in R wechseln, auch die Kamera geht an. =O Mehr ist zum Glück nicht passiert (das verhindert sicher die Elektronik) und fragt bitte nicht, warum ich das ausprobiert habe. Vermutlich weil ich nicht damit gerechnet habe, daß es geht. ||

    Beim kleinen Hyundai-Händler aufm Dorf wurde ich bislang tadellos behandelt. Ein Kollege, der dort seit Jahren Kunde ist, hat aber auch schon Gegenteiliges erlebt.

    Den nächsten Ioniq darf Hyundai gerne so designen, daß das Heck nicht schon beim kleinsten Regenschauer einsaut. ;)
    Ich weiß, es lässt sich nicht gänzlich vermeiden, aber mit Sicherheit vermindern. Seine Vorgänger mit ähnlicher Karosserieform (Audi A2, Prius) haben sich diesbezüglich unauffälliger verhalten.


    Timo