Beiträge von DerTimo

    Ich mache mir beim eher weichen Glas vieler aktueller Autos zudem Sorgen, daß das permanente Rubbeln irgendwann Spuren im Glas hinterlässt.
    Ich hatte kürzlich nach einer längeren Autobahnfahrt im Regen schon kleine Schrammen in der Frontscheibe, vermutlich von aufgewirbelten Schmutzpartikeln.

    Beschlag ist unkritisch und den aktuellen Wetterbedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen rings um den Gefrierpunkt geschuldet. Das tut nix Böses und verschwindet von selber wieder.
    Reklamationswürdig wird es erst, wenn sich Tropfen oder gar Pfützen im Gehäuse bilden.

    Ich hab kurzen Prozess gemacht und mir die Bosch als Einzelexemplare (AR18 und 26) im Autozubehör besorgt, macht € 31,98.


    Jetzt wischt mein Ioniq wieder schön leise und deutlich geschmeidiger als zuvor, es bleibt auch kein Streifen stehen. Nur die klobigen Aufnahmen gefallen mir nach wie vor nicht, vorher wars eleganter. ;)


    Kleines Manko: auf der Beifahrerseite reicht der 18er nicht ganz so weit nach außen, da dürfte fast ein cm zum vorherigen Wischbild fehlen. Die Länge ist identisch, vermutlich sitzt einfach der Befestigungspunkt etwas anders als bei der Erstausrüstung.

    Meine Erstwischer sind nach zwei Jahren wohl auch fällig. Wischen tun sie tadellos (!), rubbeln aber lautstark über die Scheibe und ich hab wenig Hoffnung, daß sich das mit steigenden Temperaturen wieder gibt.


    Auf meinem Prius hatte ich jahrelang Bosch Aerotwin und war im Großen und Ganzen zufrieden, leider haben manche von denen einen schlecht gewischten Streifen im Sichtfeld hinterlassen (zu wenig Anpressdruck) und optisch stören mich die klobigen Aufnahmen.


    Daher: gibts das Problem mit dem Streifen auch beim Ioniq?
    Kann jemand von euch ein Foto von den montierten Aerotwin am Ioniq machen?
    Hat jemand Alternativen von anderen Herstellern getestet?


    Timo

    Kurzes Update: bei kaltem Fahrzeug ist eindeutig besser geworden, da lässt sich das Lenkrad ansatzlos drehen. Aber nach einer gewissen Fahrtzeit beginnt die Lenkung wieder zu kleben, ich hab dann ein ständiges, leichtes "Losbrechmoment" bei kleinen Korrekturen.
    Ich stell mir jetzt die Frage: gewöhne ich mich daran oder werd ich wieder in der Werkstatt vorstellig? Irgendwie glaube ich nicht, daß es sich dauerhaft beseitigen lässt und ich kann mit dem Ist-Zustand leben.

    So, es wurde jetzt der Servomotor getauscht, der Fehler konnte eindeutig nachvollzogen werden.
    Nur: subjektiv ists nicht besser geworden, ich bin grad etwas ernüchtert. Ich warte jetzt die nächsten Tage ab, werds im Zweifelsfall nochmals reklamieren...

    Ich schrieb ja bereits, daß das Knacken unterhalb des Tachos zu hören ist. Ich hab daher mal nach Bildern der Ioniq-Lenksäule gesucht und bin bei Ebay fündig geworden: siehe da, genau an der Stelle sitzt der E-Motor für die Servounterstützung.


    Ich hoffe, die Werkstatt kann es bestätigen und bekommt von Hyundai die Freigabe zum Tausch. Hatte gestern wieder eine "hakelige" Fahrt und bin froh, wenn ich es los bin.