Beiträge von EE-Junkie
-
-
Ach so, das! Ja okay, das kannte ich schon.
-
Welches Gerät???
-
Gegen diesen Effekt gibt es ja glücklicherweise EVNotify! Das hat mir auch schon geholfen, als jemand mit Hilfe des Notaus.Knopfes mein Kabel heraus gezogen hatte.

-
Alles klar, verstanden.
Für mich persönlich sind das allerdings alles kleine Komfortmerkmale. Bei einem E-Auto sind für mich die grundlegenden Fahrzeugeigenschaften, wie Verbrauch und Ladegeschwindigkeit etwa zehnmal so wichtig. Diese Komponenten bestimmen auf lange Sicht Zeit und Kosten.
Ich möchte zweimal im Jahr mit dem Ioniq eine längere Reise, also weiter als 1000 km, unternehmen. Dafür ist besonders die Ladegeschwindigkeit unterwegs aber auch der Verbrauch von sehr großer Bedeutung.
-
Jedenfalls lag es weder an Deinem Ioniq, noch an Deinem Kabel!

-
Somit ist die Frage, ob Positives oder Negatives überwiegt, ausschließlich vom eigenen Fahrprofil und den daraus resultierenden Bedürfnissen abhängig.
Einverstanden! Mit diesem Punkt hast Du wirklich Recht. Ich möchte neben dem Fahrprofil noch die subjektive Wahrnehmung, also die unterschiedliche Werteskala ergänzen. Dem einen ist dieses wichtig, dem anderen jenes. So ist es ja immer.
Allerdings interessiert mich noch:
Was genau macht die automatische Reku besser als bisher?
Was meinst Du mit "Anfahren im Stau"? Das macht meiner jetzt auch schon perfekt alleine, wenn die Geschwindigkeitsregelung aktiv ist. -
Es liegt einfach daran, dass offensichtlich die negativen Punkte überwiegen. Da gibt es nichts schön zu reden.
-
Hm, wenn das bei den BEV auch so ist, wäre das wirklich die Ursache! Danke!

-
Genau so isses! Bei uns bekomme ich auch an allen Säulen der Stadtwerke nur die 4,6 (real meist nur 4,3 - 4,4) kW. Benutze ich Typ2-Dosen anderer Anbieter geht die Leistung auf 6,6 kW.
Es liegt auf jeden Fall an der jeweiligen Dose! In Hannover gibt es z.B. Säulen mit 2 Typ2 Dosen, wovon eine mit 32 A und die andere mit 16 A ausgelegt ist. Da habe ich mich anfangs immer gewundert, warum ich an derselben Säule mal 6,6 und mal 3,6 kW bekommen habe! Heute weiß ich, dass eben die eine Seite auf maximal 22 kW ausgelegt ist und die andere auf 11 kW.
Meistens steht es bei GoingElectric in den Erläuterungen zu den Ladepunkten auch erklärt, wie die jeweiligen Anschlüsse geschaltet sind. Du kannst ja mal bei der Säule, an welcher das passiert ist, nachschauen.