Beiträge von EE-Junkie

    Stimmt genau. Ich bin ziemlich sicher, dass die Sonneneinstrahlung die Ursache ist. Allerdings schaltet sich nicht die Klimaanlage auf "Kühlen". Was ich meine, ist einfach die kalte Außenluft, welche dann aus den Düsen kommt. Erstaunlicherweise passiert das sogar, allerdings abgeschwächt, wenn ich auf Umluft gestellt habe!


    Es wäre wirklich interessant herauszufinden, wo der Fühler für die Heizung sitzt! Der Knubbel vorne in der Mitte ist ja der Lichtsensor. Vielleicht sitzt der Temperaturfühler da mit drin!? Das Blöde ist natürlich, wenn man den abdeckt, geht die Instrumentenbeleuchtung auf Nachtmodus.

    Die Scheibenentfeuchtung war das erste, was ich komplett deaktiviert habe, nachdem ich den Ioniq bekommen hatte.


    @TorstenW
    Danke, das erleichtert mich etwas. Wie geht Ihr damit um?
    Ich habe verschiedenste Varianten ausprobiert: nur Heizung, nur Wärmepumpe, beides zusammen, mit und ohne Umluft... bisher habe ich noch keine so richtig praktikable Lösung gefunden. ||X/

    Ich habe im Verlauf der kühleren Jahreszeit, Winter kann man das ja nicht mehr nennen, immer wieder festgestellt, dass beim Ioniq electric (BEV) die Heizungstemperatur stark schwankt. Es ist egal, ob nur die Wärmepumpe läuft oder das Heizelement. Mein Eindruck ist, dass diese Schwankungen hauptsächlich oder vielleicht auch ausschließlich bei sonnigem Wetter auftreten.


    Folgender Ablauf ist gemeint:
    Die Heizung ist beispielsweise auf 21 Grad eingestellt und arbeitet ganz normal bis der Wagen die gewünschte Temperatur erreicht hat.
    Erst bei längeren Fahrten, also länger als eine halbe Stunde, kommt dann zunehmend kühle Luft aus den Düsen, was nach einigen Minuten unangenehm wird.
    Irgendwann bekommt dann die GöGain kalte Füsse und man muss die Temperatur höher drehen.
    Dann beginnt dasgleiche Spiel von vorne... :cursing:
    Als ich dann heute bei Außentemperaturen von etwa 8 Grad im Ioniq schließlich 24 Grad eingestellt hatte, was normalerweise völlig übertrieben ist, habe ich mich gefragt, ob das anderen BEV-Fahrern auch so geht??? ?(


    Es wäre interessant, zu erfahren, was ihr mit der Heizung für Erfahrungen gemacht habt. Die Hybride haben da sicher ein anderes Heizungsverhalten.

    ch habe es nochmals geprüft. Im Unterschied zum Handbuch und Deiner Info habe ich diesen Menüpunkt nicht unter den Einstellungen/Erweiterte Einstellungen. Ich hab da ganz was anderes, siehe die Fotos.

    Du bist an der falschen Stelle!
    Du findest diese Einstellungen über den Einstieg des Benutzermenüs am Lenkrad und der Anzeige im Mittelinstrument, nicht auf dem großen Bildschirnm!

    zu 1) Sicher kannst Du direkt an der Batterie mehr Leistung abnehmen. Allerdings sind diese Batterien nur für kurzfristige Punktleistungen konstruiert.


    zu 2) Die Praxis zeigt, dass es öfter zu leeren Hilfsbatterien kommt. Mit zugelassenen Geräten sind nach meinem Verständnis die Beschränkungen gemeint, welche in der Beschreibung Seite 3-139 der Steckdosen genannt werden.


    zu 3) Den Punkt gibt es unter Benutzereinstellungen/weitere. Ich habe es mir angeschaut und den Haken bei "Hilfsbatterieschutz" gesetzt.


    zu 4) Nein. Ich habe aber immer den Wagen eingeschaltet gelassen (Power On zweimal) bei der Benutzung.